Wenn ich einen Japaner will...
...fahre ich Toyota.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Manches habe ich auch nicht verstanden bei mir... Meine M-Front hat auf der Unterseite Abschürfungen und Abplatzungen im nicht sichtbaren Bereich. Wenn man sich unters Auto legt sieht man Farbspuren vom Parkhaus der Bodenmarkierungen (Orange). Ist hier auch vollig normal in Deutschland, weil die M Front tiefer ist wie die Standardausführung.
Mit Kühler ist auch oft die Frontmaske gemeint. Vielleicht ist eins von Nierenensätzen nicht mehr in Ordnung?...
Bei mir ist ein kleiner Kunsstoffhalter gebrochen , sieht man nur von unten.
Dann hing leicht der Nummernschildträger leicht nach vorne (so ähnlich wie beim Menschen, je älter umso mehr rutscht die Nasenspitze nach unten) Har Har !
Das mit dem vorderen Nummernschildträger liegt daran, das in Japan so dicke schwere Kästen für die durchleuchtende Nummerschildbeleuchtung montiert waren....
Mehrer Bekannte BMW Fahrer sind ums Auto herumgeschlichen und konnten nichts entdecken und befanden für das Alter und Laufleistung noch Top. Mir selber fiel auf, das hier und da die M Front nicht sauber saß, zwei Gummileisten nicht richtig perfekt eingesetzt. (kann man einstellen, vom Radhaus aus).
Ich vermute daß die untere M-Front mal ersetzt worden und lackiert worden ist.... Mit dem Ding bleibt man schon mal hängen oder setzt in Parkhäusern auf...
Anders kann ich mein Gutachten nicht deuten, hab seit 8 Wochen eine neue Brille mit Gleitsicht und der 840er in der Garage sind immer noch nicht schlechter aus. Mit der Lupe wird man immer was finden.
Ein 15 Jahres Auto hat immer leichte Gebrauchsspuren, darüber muss man sich im Klaren sein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Andy,
hier ist zum Vergleich mal das Gutachten des silbernen 8er mit den 200k km auf der Uhr von der Startseite. Den habe ich in Ketch selbst gesehen. Der war optisch und im Innenraum in einem sehr schlechten Zustand. Folgende Sachen sind mir in den 3 min aufgefallen, die ich das Auto in der Werkstatt des Händlers gesehen habe:
1. Leder Armaturenbrett hatte sich teilweise abgelöst
2. es waren reihenweise M-Applikationen irgendwo hin geklebt
3. es waren diese tollen TV-Antennen aufgeklebnt (was vermuten lässt, dass auch die Elektrik verbastelt war),
4. die Beifahrertür war wie bei einem Seitenaufprall eingedrückt und der Rest der Seite verkratzt (wahrscheinlich Transportschaden, da da die Tür in Japan noch intakt war)
5. Bremsen waren fertig
6. falsche Räder montiert und Reifen abgefahren
7. Lack auf den Kunststoffteilen war rissig
8. der restliche Lack war stumpf mit einigen großen Kratzern und Abplatzern.
9. Das Auto hatte in Deutschland plötzlich über 100k km weniger auf der Uhr (ebenfalls Transportschaden, sind bestimmt über Bord gegangen).
10. Dachhimmel hatte sich gelöst
11. Edelholz war rissig
12. das Münzfach in der Fahrertür hat gefehlt.
Und da war die Motorhaube noch nicht auf, es wurde keine Funktion im Innenraum geprüft und ich habe nicht unters Auto geschaut. Es ist durchaus davon auszugehen, dass dort weitere Mängel zu finden gewesen wären. Für die Technik sind 200k km in Japan wohl vergleichbar mit 400k bei uns. Dazu kommen etwaige Schäden durch die Hitze (Kabel-Ummantelungen werden brüchig usw.). Als das Auto dann bei Mobile.de auftauchte, sah er wirklich wieder sehr gut aus. Ich hätte nicht geglaubt, dass es das selbe Auto ist.
Ich hoffe, ich konnte den Zustand des Autos halbwegs erklären. Jetzt kannst Du das mit dem zugehörigem Protokoll vergleichen und mit den anderen Protokollen ins Verhältnis setzen. Vielleicht hilft das beim Einordnen der japanischen Bewertung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Andy,
so schlimm wird er wohl nicht sein, die von den Japaner erstellten Gutachten sind manchmal so pingelig erstellt.
Bei meinem konnte ich sogut wie keine Macke erkennen an der karrosserie, man musste schon ziemlich mit der Lupe schauen um den lackfehler im Gutachten an der Karosserie zu sehen.
Laut Gutachten hat er an der Zeichnung fast die selben Macken wie meiner. Kratzer an M Front und an den Türen... An der Frontscheibe wird wohl wie bei mir nichts zu erkennen sein, oft ist leicht der Windabweiser wegen dem Scheibenwischer angegriffen (Das wird wohl lt.Gutachten sein).
Rost ist relativ selten und wenn, ist es leichte Korrosion an den Fahrwerksteilen und Bremsscheiben.
Solange nichts an den Türen Fensterrahmen und Schiebedach ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Bei den japanern ist es oft Flugrost.
8er aus England gammeln viel stärker und die Platin Edition aus Dubai sind unkalkulierbare Risiken.
Die Japaner leiden unter dem Klima vor allem an brüchigen Kabeln und verblichenen Kunststoffteilen.
Wenn der Dachhimmel, Schiebedachmechanik und Achsteile getauscht werden von Herrn Schulte, ist es kein großes Risiko.
Bei mir schwitzt jetzt etwas die Hydraulikschläuche.
Ich würde das Gutachten jetzt nicht überbewerten, fahr hin und schau ihn Dir an, auch von unten auf der Bühne.
Links im Gutachten stehen die Kilometerständen mit den Jahreszahlen, bei den Japanern bedeutet Jahr 11 nicht 2011 wie bei uns.
Meiner ist absolut Rostfrei bis auf leichte Korrosionsspuren an den Fahrwerksteilen.... Bordcomputer hatte leichte Pixelfehler und der Ölstandssensor war defekt, Dachhimmel (haben alle)
Hallo Stefan,
Dein Japan-Gutachten ist absolut identisch mit dem von mir.
Wie können die Japaner Dinge wie: Verformungen des Kühlers, Löcher, Risse/Sprünge, ersetzte Teile, zu ersetzende Teile, zu lackierende Teile, offensichtliche Reparaturstellen und Rost finden oder deklarieren, wo keine zu sehen sind. Stellt sich mir die Frage, sind die zu pingelig oder wir blind :smirk:.
Wäre toll wenn auf der Skizze ersichtlich wäre, wo die Mängel sind. Tja, ist leider nicht.
Wenn Du bei Dir keine Mängel entdeckt hast, keimt bei mir langsam wieder Hoffnung auf, das es vielleicht doch kein schlechter Kauf wäre. Sollte ihn mir dann vielleicht doch mal anschauen. Und wenn beim Preis noch was geht (ich glaube so knapp unter 20 wäre ein akzeptabler Preis).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Andy,
so schlimm wird er wohl nicht sein, die von den Japaner erstellten Gutachten sind manchmal so pingelig erstellt.
Bei meinem konnte ich sogut wie keine Macke erkennen an der karrosserie, man musste schon ziemlich mit der Lupe schauen um den lackfehler im Gutachten an der Karosserie zu sehen.
Laut Gutachten hat er an der Zeichnung fast die selben Macken wie meiner. Kratzer an M Front und an den Türen... An der Frontscheibe wird wohl wie bei mir nichts zu erkennen sein, oft ist leicht der Windabweiser wegen dem Scheibenwischer angegriffen (Das wird wohl lt.Gutachten sein).
Rost ist relativ selten und wenn, ist es leichte Korrosion an den Fahrwerksteilen und Bremsscheiben.
Solange nichts an den Türen Fensterrahmen und Schiebedach ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Bei den japanern ist es oft Flugrost.
8er aus England gammeln viel stärker und die Platin Edition aus Dubai sind unkalkulierbare Risiken.
Die Japaner leiden unter dem Klima vor allem an brüchigen Kabeln und verblichenen Kunststoffteilen.
Wenn der Dachhimmel, Schiebedachmechanik und Achsteile getauscht werden von Herrn Schulte, ist es kein großes Risiko.
Bei mir schwitzt jetzt etwas die Hydraulikschläuche.
Ich würde das Gutachten jetzt nicht überbewerten, fahr hin und schau ihn Dir an, auch von unten auf der Bühne.
Links im Gutachten stehen die Kilometerständen mit den Jahreszahlen, bei den Japanern bedeutet Jahr 11 nicht 2011 wie bei uns.
Meiner ist absolut Rostfrei bis auf leichte Korrosionsspuren an den Fahrwerksteilen.... Bordcomputer hatte leichte Pixelfehler und der Ölstandssensor war defekt, Dachhimmel (haben alle)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... So einen Selbstimport ist nur was für Zocker oder Abenteurer wie mich :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ganz klar, der Trend geht zum 2. 8ter und ich hab gedacht ich bin a bissl balabala.... :lol: :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Was mich noch interessieren würde , auf welchen Seiten kann man auf die Fahrzeuge bieten oder muss hier jemand vor Ort in Japan bieten ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Idee mit Japan-Importe Geld zu verdienen, haben andere auch.
Das geht nur solange gut, solange die "Wundertüte" auch einen positiven Effekt zum Vorschein bringt.
Wenn jedoch eine Baustelle in Amsterdam zum Vorschein kommt, die allein an Ersatzteilen mehrere Tausend Euros verschlingt, ist es mit dem "Geldverdienen" erst mal vorbei.
Und die Garantie, dass das nicht passiert, ist leider nicht gegeben.
Auch in Japan will ein Verkäufer gerne Geld verdienen, so wie das hierzulande auch ist.
Und eine Schiffs-Crew geht nicht immer stilgerecht mit dem Verladen solcher Ware um.
Meine persönliche Meinung:
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der kauft solch einen Exoten bei einem renommierten Händler in Deutschland.
Für das eigene Bauchgefühl zusätzlich noch einen Experten mit zurate ziehen.
Vorteil: Man wird wohl das bekommen, was man auch bezahlt.
Nachteil: Wird wohl kein Schnäppchen sein.
Wer das eBay-Feeling mitnehmen möchte, der kauft direkt in Japan und versucht beim Transport noch zu sparen.
Vorteil: Wenn alles glatt läuft, kann's ein Schnäppchen werden
Nachteil: Viel Eigenarbeit und das Risiko am Ende möglicherweise finanziell auf die Schnauze gefallen zu sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo,
also wenn ich das richtig gelesen habe, ist der besagte silberne BMW mit der Fahrgestellnr. CC61294 für umgerechnet ca. 6.000.- Euro in der japanischen Auktion verkauft worden.
Jetzt wird er hier für 22.950.- Euro angeboten, Respekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.