Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Was meinst du mit Sicherheitsabständen? Den Abstand von der Lampe zum beleuchteten Objekt, in diesem Fall also die Holzdecke? Keine Angst, das Zimmer ist stellenweise über 4m hoch, Grundfläche ca. 35m², das verteilt sich schon.Also das mit 140 W - auf die Sicherheitsabstände Achten !
Wie viel % der Maximalleistung wäre deiner Meinung nach OK?Und die Traffos nicht bei Volllast laufen lassen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
...
Nein, ich möchte 2 Systeme installieren: 230W direkte Beleuchtung (nach unten gerichtet) und 140W indirekte Beleuchtung (nach oben gerichtet).
...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Unter dem oben geposteten Link steht was von 11,8V, dann müßten am äußersten Ende noch ca. 11,6V ankommen - ausreichend (IMHO).wo ist das Problem ?
Das da weniger ankommt ist normal und deine Halos werden länger Leuchten. Was kommt am Trafo raus die haben meist weniger als 12V?
Dachte ich auch, nur der "Experte" aus dem Baumarkt war anderer Meinung und hat mich total verunsichert.12m länge stimmt so auch nicht - immer vom Punkt der Trafo-Speisung messen.
Nein, ich möchte 2 Systeme installieren: 230W direkte Beleuchtung (nach unten gerichtet) und 140W indirekte Beleuchtung (nach oben gerichtet).Die Hallos würde ja 230W Leistung verbrauchen , nur was meinst du jetzt mit 140W :shock: ( doch nicht etwa dein Trafo ) ?
Aha! Ich habe gehört, der Trafo muß zu mindestens 80% ausgelastet sein, da er das sonst nicht verträgt. (Hä?) :-kDein Trafo sollte auch nicht mit max Belastung laufen + es Spricht auch nichts gegen ein ElektronicTrafo ( kostet auch nicht viel mehr als ein Normaler + ist leichter ) , denn kannst du aber in der Regel nicht Dimmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
.... Leistung 230W und 140W. Geplant hatte ich keine elektronischen Trafos, sondern konventionelle, z.B. ...
L1-L3, L6-L10: 20W (1,7A)
L5-L6: 35W (2,9A)
Damit kommen von den 12V des Trafos noch an:
L1: 11,77V
L2: 11,78V
L3: 11,81V
L4: 11,85V
L5: 11,92V
L6: 11,97V
L7: 11,94V
L8: 11,91V
L9: 11,90V
L10: 11,82V
...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zurück zum Thema Leitungslänge: Die Leitungslänge bei einem konventionellen Ringkerntrafo ist Prinzibiel nicht begrenzt sollang der Querschnitt stimmt weil die eingangs erwähnte Formel sagt eigentlich nichts anders aus. Rein hyphotetisch kann ich eine 1000 meter Lange Leitung nehmen wenn ich dementsprechendem Querschnitt habe da der Querschnitt die Leitungslänge kompensiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ist mir egal, mir gefällt's.Mal davon abgesehen, dass Seilsysteme schon längere Zeit megaout sind
Ich vermute auch, daß der Kevlarkern aus Zugfestigkeitsgründen da ist, das drumherum ist Kupfer mit 4 oder 6 mm² Querschnitt.Ich kenne die 'Kevlar-Seile' nicht, aber Kevlar leitet bestimmt nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es Seile aus Kupfer o.Ä. gibt, wo aus Zugfestigkeitsgründen ein Kern aus Kevlar-Seil umsponnen wird?! Das würde z.B. besser leiten als ein Stahlseil...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... Frage was solle der Widerstand dabei für eine Rolle Spielen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.