Woanders nennt man das auch erweiterte Lederausstattung. :harhar:Hi Wolf,
tja in meinem 8ter hängen auch genug Hautfetzen hinter den Verkleidungen :harhar:
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Grüß dich,Hi Wolf,
tja in meinem 8ter hängen auch genug Hautfetzen hinter den Verkleidungen :harhar:
Du musst noch die Mittelkonsole herausbauen (Das Teil mit Aschenbecher)
Und das Rohrstück wie erwähnt was das Armaturenbrett stützt lösen.
Zwei Schrauben halb herausdrehen von dem Rohr bei der Lenksäule, weiß nicht mehr genau ob man von unten dran kommt oder war es wenn der Tacho raus ist. M;usste mal schauen.....
Das Ende vom Rohr endet an der Konsole am Mitteltunnel, da komplett die Schraube rausdrehen, und wegschwenken, Geht alles mit ein bisschen Gewalt :harhar:
Also Mittelkonsole raus , nicht nur die Einsätze die bis jetzt von dir ausgebaut wurden, sondern komplett... Sind nicht so viele Schrauben 2 Unter dem Ascher, vier beim Armaturenbrett und ich glaube noch zwei hinten, wo einige Ihr Kasettenfach drin haben.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ach so,wie teuer ist die Pumpe?
Gruß Wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Eben den 8er noch mal auf der Bühne gehabt.Jetzt sieht es doch danach aus,das die Undichtigkeit im Motorraum stirnseitig an der Fahrerseite von einer Pumpe oder Verteiler komt?,jedenfalls führen da 3 oder 4 Schläuche hin .Werde Morgen bei laufenden Motor noch mal sicherstellen,ob es daran liegt.
Frage:Was ist das für ein Teil,wie teuer ist es und ist das bekannt dafür,undicht zu werden?
Der Wärmetauscher oder die Anschlüsse dort müssen trotzdem gemacht werden.Wenn schon,dann ziehe ichs komplett durch.
Gruß Wolf :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ähhh Leute....
für den Wärmetauscher zu wechseln muss keineswegs die Klima leegemacht werden....
Es ist auch nicht immer der Wärmetauscher defekt, sondern öfters eine Dichtung, aber am meisten das Doppelrohrige Adapterstück aus Plastik, welches den Wärmetauscher mit den Rohren verbindet.
Man kommt gut vom Innenraum dran, Mittelkonsole raus, Verkleidung unter
Armaturenbrett raus, Rohrgestänge lösen, leicht nach vorne ziehen, während die zweite Person die Klammern vom Deckel fummelt und denn dann seitlich zu Beifahrerseite rausfummelt.... Dann schaut man direkt auf den Wärmetauscher, lößt man den ganzen Röhgedöns (vorher Wasser ablassen) kann man sich den mehr oder weniger bequem nach vorne rausnehmen....
Hab mir das mal mit der Rep. Anleitung angesehen, die bauen erst den kompletten Klimakasten aus bei BMW.......
So wie ich es immer gemacht habe, geht ein bisschen mit Verrenkungen einher...
Solange die R12 Anlage dicht ist und tadellos kühlt, würde ich die Finger davon lassen, ansonsten kommt man da später zum Dichtungswechsel bei der Umrüstung am Expansionsventil auch vom Beifahrer-Fussraum dran..
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Interessante Anmerkung Stefan,
Nur falls der Wärmetauscher doch defekt wäre,könnte ich den dann auf diese Art erneuern?
Bin mir auch immer noch nicht im klaren darüber,wo das Kühlwasser nun rauskommt.Wenn das Rohrgestänge bzw der Tauscher undicht ist,müßte das Wasser doch in den Fußraum laufen,der ist aber trocken.Fahre morgen zum Freundlichen,vielleicht gibt es da doch noch einen"alten Hasen",der das Problem kennt.Ansonsten werde ich mir den Preisschock anhören,um dann die Sache auf deine Art und Weise erst mal anzugehen.
Gruß Wolf :harhar:
Moin,
ja den Wärmetauscher könntest Du dann ohne Prob erneuern, Wärmetauscher und die Verschraubungen kommt man von vorne dran....
Wenn der Wärmetauscher oder das Plastikstück oder eine Dichtung defekt ist bleibt der Fussraum trocken, weil in dem Klima/Heizungskasten sind Kondenswasserabläufe und da tropft das Zeugs mit ab. Da müssten so Glykol-Pfützen unter dem Wagen im Bereich mitte/ende Getriebe sein.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Interessante Anmerkung Stefan,
Nur falls der Wärmetauscher doch defekt wäre,könnte ich den dann auf diese Art erneuern?
Bin mir auch immer noch nicht im klaren darüber,wo das Kühlwasser nun rauskommt.Wenn das Rohrgestänge bzw der Tauscher undicht ist,müßte das Wasser doch in den Fußraum laufen,der ist aber trocken.Fahre morgen zum Freundlichen,vielleicht gibt es da doch noch einen"alten Hasen",der das Problem kennt.Ansonsten werde ich mir den Preisschock anhören,um dann die Sache auf deine Art und Weise erst mal anzugehen.
Gruß Wolf :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ok, mal abgesehen von einer R12 Umrüstung ist das Abbauen vom Klimatauscher doch IMHO garnicht notwendig um den Heizungstauscher zu wechseln.
Die angesaugte Luft strömt nämlich zuerst durch den Klimatauscher und dann durch den Heizungstauscher. Der Heizungstauscher liegt also zualleroberst 'innerraumseitig'. Sobald das Cockpit raus ist, sollte man die Schläuche abklemmen und den Tauscher rausnehmen können.
Du schreibst allerdings: Das Wasser läuft unten am Wagen raus. Hast Du nun ein Leck an den Zuleitungen im Motorraum oder am Heizungstauscher innen?
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Martin hat Recht bei mir kam nur das Kältemittel raus (das Ozonloch möge es mir verzeihen) dann ein anderer Adapter drauf und neues Kältemittel rein.
Die Klimanlage lief danach wieder wie gewohnt. Den Kompressor mußte ich nach einiger Zeit trotzdem tauschen da der Sitz der Magnetkupplung eingelaufen war und diese dann auf dem Kompressor rumpolterte, die Ursache dafür lag aber nicht am Kältemittel....Trocknerflasche wurde bis heute nicht gewechselt diese muß nur getauscht werden wenn die Anlage länger als 24 Stunden offen war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.