Ich würde einfach mal mit einem farbigen Emblem auf dem Lenkrad anfangen.
Gibt's, schon entsprechend geformt, in der Bucht.
Einfach aufkleben und feddisch ... :lach0:
Und wenn der Airbag aufpoppt (Reißnaht Pralltopf verläuft genau oberhalb Emblem), löst es sich und fliegt einem mit immenser Beschleunigung in die Schnauze. :winken:
Davon kann man wirklich nur abraten. Dann lieber anmalen...
Ist natürlich immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wie nachstehend wäre meiner:
Fußmatten, die nicht genau wie der restliche Teppich aussehen, wirken für meinen Geschmack immer irgendwie minderwertig, eben weil sie so ("nachträglich", "unoriginal") hervorstechen.
Wenn der Originalzustand wichtig ist - die Veränderung also zumindest spurlos wieder rückrüstbar sein soll - , würde ich auch am ehesten die Mittelkonsole gegen eine in Edelholz(optik) austauschen; das Originalteil kann dann eingelagert werden.
Wie zutreffend geschrieben, kann per Wassertransferdruck einiges erreicht werden. Auch BMW hatte via Individual sozusagen buntes Holz im Programm - Birke color blau, rot, gelb... farbig, aber aufgrund der feinen Maserung sofort erkennbar als Holz. Könnte man u.U. passend zur Außenfarbe wählen? (falls die nicht auch schwarz ist - obwohl, im völlig schwarzen Innenraum hat graphitfarbenes Holz auch seinen Reiz, habe ich im 540 auch so...) .
Etwas mehr Eingriff in den Originalzustand wäre das Einnähen / Aufkleben von farbigen Kedern an den Außenbahnen der Sitze. Auch hier ggfs. wieder in Abhängigkeit zum Außenlack.
Ansonsten bliebe noch der Tausch (mindestens) der Sitze vo/hi gegen welche aus der Color-Line. Die würden in dem ansonsten weiterhin völlig schwarzen Innenraum noch am ehesten reinpassen, ohne dass sich irgendetwas optisch beißt, denn die Sitz-Außenbahnen sind jeweils (weiterhin) schwarz.
Olli
Attached files