Genau so sehe ich das gemäß meiner eigenen Erfahrung auch!
Obwohl ein 5,7er für 50.000 Euro heute - gemäß Zustand! - sicherlich bereits als Schnäppchen gelten sollte ...
Man stelle sich doch einfach mal selbst die Frage wenn man sich vorstellt so ein guter 5,7er wäre sein Eigentum und man "soll" diesen nun für 50.000 Euro verkaufen .... - und schon kommt der mehr als berechtigte Verdacht auf, daß diese Summe doch viel zu wenig ist, nicht wahr ...??
Ein (total) "vergurkter" und/oder verbastelter 5,7er ist sicherlich ein anderes Thema. Denn wenn man erst mal eine sehr hohe fünfstellige Summe in das Auto investieren muß um wieder einen ECHTEN ALPINA B12 5,7 E31 zu bekommen, (und nicht einen vielleicht noch rollenden E31 auf dem hinten "B12 5,7" drauf steht), dann macht es natürlich wenig Sinn so ein Auto für grobe 60.000 - 80.000 Euro zu kaufen.
Zum Thema "Autos aus Italien":
Es wäre sicherlich vollkommen falsch und meiner eigenen Überzeugung auch nicht fair wenn man eher pauschal sagen würde "diese Autos von dort sind alle manipuliert"! A B E R:
Ich kann aus beruflichen Gründen und somit aus meiner EIGENEN LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG zu 100% bestätigen, daß es mehr als empfehlenswert ist Autos aus Italien detaillierter bzgl. dem KM-Stand zu prüfen bzw. prüfen zu lassen!! Sind keine unantastbare Belege verfügbar bzw. ist das vorliegende Material eher fraglich, dann würde ICH die Hände von so einem Auto lassen! Oder der Wagen müßte dermaßen billig sein, daß man quasi schon eher in Richtung "Kilopreis" gehen kann ...
Es ist kein Witz aber selbst die mir bekannten eigenen Geschäftskontakte nach Italien (häufig (BMW-)Gebrauchtwagenhändler) warnen vor Autos aus dem eigenen Land bzgl. dem angezeigten KM-Stand bzw. empfehlen eine besondere Prüfung des angezeigten Wertes! WARUM WOHL ...?!
Leider lassen sich hier in der BRD nach wie vor viel zu viele Leute von dem "billigen Schnäppchen aus Italien (oder aus einem anderen Land)" blenden und hoffen einfach nur darauf nicht doch noch bzgl. des wirklichen IST-KM-Standes reingelegt zu werden ... - und kaufen dann so ein Auto.
Oftmals bleibt dann ein unglücklicher Käufer mit einem sehr langen Gesicht über weil das "tolle Schnäppchen" sich als Faß ohne Boden entpuppt welches einen Tausender nach dem anderen verschlingt ...
Wenn ich jetzt eine Aussage machen soll wie hoch der prozentuale Anteil von manipulierten Tachos aus Italien gegenüber den nicht manipulierten Tachos aus Italien bei mir hier intern bislang gewesen ist (meist BMW E38, E39, E53 etc.), dann würde ich dieses zwischen 80 und 90% sehen die manipuliert waren ...!
Ob, und wenn ja, in wie weit diese Aussage einen Wert hat und/oder diese Aussage auch auf andere Fahrzeuge übertragbar ist möchte ich nicht beantworten.
Wenn jedoch ein Kunde zu mir kommt und sagt er habe sein Auto aus Italien gekauft, dann gehen bei mir intern verständlicherweise sofort die "Vorab-Alarmglocken" an ... - welches wohl jeder nachvollziehen kann.
"Dummerweise" bestätigt sich dann auch noch zu groben 80-90% der Verdacht und es ist dann ggf. immer sehr schade wenn ich den Betroffenen dann anschließend zeigen und beweisen muß, daß das "tolle Schnäppchen" eben doch kein "Schnäppchen" war, sondern daß man schlichtweg betrogen wurde ...
Aber es gab auch ohne jeden Zweifel Fahrzeuge aus Italien, bei denen alles topp war -- keine Frage!
Somit empfehle ich, - aufgrund meiner eigenen Erfahrungen, - bei einem Kaufinteresse bzgl. eines Autos aus Italien VORAB alle Möglichkeiten der Prüfung vorzunehmen und bei offenen Fragen (fehlende Unterlagen/Belege, fragliche Unterlagen/Belege sowie die Herkunft dieser Nachweise etc.) Abstand von dem Wagen zu nehmen. Da kann das Auto auch noch so billig sein, - ICH als NICHT-Bastler würde ggf. ein viel zu hohes Risiko eingehen.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch daran erinnern daß ich mich früher mal für einen Ferrari interessiert hatte (auch wenn das schon über 10 Jahre her ist). Auch damals sind mir von je her die doch deutlich günstigeren Angebote aus Italien im Vergleich zu der BRD aufgefallen! Ein früheres kompetentes Ferrari-Clubmitglied jedoch warnte mich eindringlichst vor dem Kauf eines solchen Ferraris aus Italien da diese Autos - gemäß seiner Aussage - nahezu alle "gedreht" sind ... Es ist also wohl bereits früher schon bekannt gewesen, daß man hier zumindest mit einem skeptischeren Auge heran gehen sollte ...
Und genau das paßt somit zu meinen eigenen späteren sowie nach wie vor aktuellen Erfahrungen ...
(Der Bordcomputer-, Klimabedienteil- & Instrumentenkombi-Chirurg)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.