Kleines Update...
Dank Daniel konnte ich in Hamm mal den Fehlerspeicher angucken. Nach guten 600 Kilometern und etlichen Motorstarts dürfte ja was drin sein aber Nada... komplett leer - an sich ja erfreulich

Auch die Ansauglufttemperatur sah jetzt nicht unplausibel aus - sie zeigte zwar 67° C an, allerdings stand das Auto warmgefahren auch bereits 20 Minuten.
Heute habe ich mich mal dann an den Benzindruckregler gewagt und festgestellt, dass der Unterdruckschlauch schon sehr porös ist und festgestellt, das dieser definitiv Nebenluft zieht. Benzin ist im Schlauch aber nicht vorhanden, d.h. die Membran wird noch nicht durch sein.
Daher die Frage: Inwiefern hat ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Druckregler Einfluss auf den
warmen
Motorstart?
Ich kanns jetzt auch zu 100% bestätigen, dass das Auto im kalten Zustand (stand jetzt 2 Wochen) absolut einwandfrei startet.
Übrigens läuft der auch im Leerlauf minimal unrund - das gerade so eine Münze umfallen würde. Könnte dafür die Nebenluft verantwortlich sein? Ganz abgesteckt läuft der noch ein kleines Stück unrunder.