Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hey Rainer...Du spielst unfair! :flop:
Los rück's raus...oder sag wenigstens, warum Du keine Fotos machs!
ich kann mir nicht vorstellen, daß man in den geheimen Hallen der M-GmbH rumlaufen und nach Gutdünken fotografieren kann...
Es gibt (wohl auch bei BMW) genügend Bereiche, die man mit einem Kamera-Handy gar nicht betreten darf...
Mal abgesehen davon dürfte derjenige, der da Bilder gegen den Willen der M-GmbH macht, das letzte Mal dort zu Besuch gewesen sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hey Rainer...Du spielst unfair! :flop:
Los rück's raus...oder sag wenigstens, warum Du keine Fotos machs!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hey Rainer...Du spielst unfair! :flop:
Los rück's raus...oder sag wenigstens, warum Du keine Fotos machs!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ihr habt alle Recht...
Unter gewissen Bedingungen hat eine turbulente Strömung (an rauher Oberfläche) Vorteile. Nämlich dann, wenn man bei trotz langsamen Durchfluss eine gewisse Durchmischung erreichen will. Das gilt aber natürlich nicht für Rennmotoren. Hier ist die Strömungsgeschwindigkeit der Luft sowieso schon sehr hoch.
Da wird poliert, um eben möglichst keine Turbulenzen zu bekommen und die Strömung laminar zu halten.
Man muss auch zwischen Gasen und Flüssigkeiten unterscheiden.
(In Lebensmitteltechnik, Chemie und biotechnischen Produktionsanlagen werden Oberflächen z. B. extrem glatt (kleiner 0,8 my) elektropoliert, damit keine Mikroorganismen anhaften können. Gepaart mit einer entsprechend hohen Strömungsgeschwindigkeit kann man so bewusst einen Strömungsabriss herbeiführen)
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Es gibt natürlich auch fundiertes Wissen im Internet .
Deinen Manta hättest Du danach einfach richtig abstimmen lassen
müssen, Du hättest dann danach dein blaues Wunder erlebt :Drv1:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
:winken: Kurzer Einspruch :grinsen1:
"Eine zu glatt polierte Fläche bewirkt mitunter genau das Gegenteil. Das Stichwort heist Grenzschichtablösung. Die Grenzschicht ist der Bereich in der nähe Kanalwand, in welchem die vorbeiströmende Luft von eben dieser Wand beeinflusst wird. Ist nun die Wand extrem rauh, dann bildet sich in einem großen Bereich eine sogenannte turbulente Strömung aus, was für Widerstand sorgt. Jedoch sorgt diese turbulende Strömung auch für eine Haftung des Luftstromes an der Wand. Ist die Oberfläche nun zu glatt, so wird die turbulente Strömung weniger und folglich die laminare Strömung mehr. Das ist ja generell von Vorteil, denn eine laminare Strömung ist energieärmer und hat in sich weniger Widerstand. ABER: Es kann zu einer Grenzschichtablösung kommen, also zu einem zu geringen turbulenten Anteil und somit zu einer Geringeren Haftung des Luftstromes an der Kanalwand. Die Folge ist ein sich einschnürender Luftstrom, was sich wie eine Verengung der Kanäle auswirkt.
Das klingt nach ganz schön viel Theorie, ist aber beim Polieren von Strömungskanälen tatsächlich in der Praxis ein Problem.
Man sollte sich beim Bearbeiten der Kanäle auf eine "Säuberung" des Gusses beschränken, ggf. Kanten brechen, was jedoch bei modernen Köpfen nicht unbedingt mehr notwendig ist, da sich Gusstechniken stark verbessert haben."
Zitat Ende, ganz ohne Wertung! Es stammt von hier!
Nach einer Polierorgie Ende der 80er mit meiner Beteiligung nahm ein derart behandelter :oops: Manta nur noch stotternd Gas an... :-k
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ahoi,
Ist es denn nicht so das durch eine ebnere Oberfläche “Glatt” die Luftströmung besser wird
weil sich ein Vakuum zwischen der fließenden Luft und der Wand bildet und da durch die Luft zusätzlich (stärker) angesaugt wird?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber nicht im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotor je glatter und
größer desdo mehr Luft! desdo schneller die Füllung des do mehr
Leistung, vor allem beim Sauger!
Es gibt Leute die noch viel mehr Ahnung von Motoren haben!
aber das ist Grundlagenwissen, und wer das nicht weiß sollte
eben wie gesagt............
Gruß Rainer
Eben,durch die glatte Oberfläche des polierens wird eine höhere Strömungsgeschwindigkeit und damit eine verbesserte Zylinderfüllung erreicht.
Aber vielleicht irren sich viele Tuner und Motorenbauer und die Erde ist doch eine flache Scheibe.Sieht zumindest in Holland so aus. :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Achim, wenn ich den Link wieder finde, werde ich ihn hier posten.
Bis dahin bin ich booman und erzähle Schrott, damit kann ich auch leben.
'cuda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aber nicht im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotor je glatter und
größer desdo mehr Luft! desdo schneller die Füllung des do mehr
Leistung, vor allem beim Sauger!
Es gibt Leute die noch viel mehr Ahnung von Motoren haben!
aber das ist Grundlagenwissen, und wer das nicht weiß sollte
eben wie gesagt............
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.