Frage Lackentfernung an Kunstoffschürze

  • schwarzmaler
  • schwarzmalers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2612
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

26 Juni 2009 05:15
#137660
deshalb Steve,Trocken -Fest-Sauber.wenn das nicht so ist,pech gehabt!
Grüße Tommy
Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steve
  • steves Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 859
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 22:20
#137654
Es gibt leider noch ein Grund weshalb das alte Lack ab muss:
eine bes.....e Lackierer hat sich schon einmal an den Teil verewigt.
Wie bei mir... :mad:
Es reicht nicht dass der depp kaum Klarlack aufgetragen hat sondern er hat vergessen vor der Lackierung die Oberfläche zu reinigen. Deswegen haftet der Lack nicht richtig und wenn da mal ein Steinchen vorbeischaut, platzt gleich ein emblemgroße Stück ab.

Ich werde lieber etwas Sparen und Neuteile kaufen.
Bis man eine gefunden hat die es ordentlich hinkriegen würde und seine Stunden bezahlt hat... na ja, dann ist man schon bei mehrere hundert Euronen.

Gruß,
Steve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzmaler
  • schwarzmalers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2612
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 21:38
#137648
wenn du solch ein aufwand betreiben willst?nimm einmal den aufwand den lack zu entf.+die bearbeitung+lackierung+material ,ich glaube da kannst du gleich ein rohteil kaufen ,wenn es das noch gibt
Grüße Tommy
Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 19:53
#137640
Trockeneis - ich weiß nicht wo ihr diese Info her habt, aber bis jetzt haben mir alle Betriebe, welche mit Trockeneis arbeiten erklärt, dass man damit keinen Lack abbekommt - selbst CarBlast!!! :?

Der Grund warum ich keinen Lack als Untergrund möchte, ist:
1. ich möchte sehen, ob der Kunststoff schon ausgebessert wurde

2. ich keine Ahnung habe, wie viele Lackschichten schon auf dem Kunststoff sind - und eine dünne Lackierung immer besser ist als zu dick - dadurch entstehen
Probleme bei Beanspruchungen (Temperatur, Steinschläge)

und 3. ist etwas schwer zu erklären -> ein richtig guter Lackierer würde bei einem zu lackierenden Wagen alle Linien und Radien antapen, um die Flächen wieder aufzubauen.
Andernfalls würden man bei genauer Betrachtung immer an wackligen Linien und großen Radien erkennen, dass überlackiert wurde!
Da ich keine solchen Lackier bei mir kenne, ist es einfacher auf die "Rohform" zu lackieren - weil ja da alles stimmt!

Ich dachte halt nur, dass es eine einfache und schnelle Methode gibt abzulacken!

blue_e31
WI-OE 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzmaler
  • schwarzmalers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2612
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 18:15
#137625
also mit einen beizer arbeiten würde ich nicht entfehlen !kannste pech haben den untergrung mit anzulösen.
-schleifen greifst du auch den untergrund an (plaste kann keine wärme ab)
-trockeneis ?
warum muß der alte lack runter?bei uns maler gibt es eine regel,es muß ,trocken ,fest und sauber sein um den untergrund zu streichen.wenn das bei dir so ist.den alten untergund sachte mit schleifpapier( hohen körnung) anschleifen,grundieren und lacken.
so würde ich es machen
Grüße Tommy
Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 13:26
#137611
Tja!! Der Lack ist härter als der Kunststoff, ich würde behaupten
es geht nur mit Korkblock und Sandpapier vielleicht noch
mit dem Pressluftschleifer.
Gruß Rainer
<Spielsachen>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2009 13:05
#137606
Nach lange währender Informationsbeschaffung steht fest ... niemand empfiehlt mir den Kunststoff mit Trockeneis zu strahlen oder es gibt findet sich keiner! :?
Beim Abbeizen habe ich gelesen, kann es zu Reaktionen mit dem Kunststoff kommen!
Desweiteren habe ich eine sanfte Methode gefunden, wie man auf Blech Oberflächen abträgt - Nylon-Bürste (Negerkeks)!
Hat jemand Erfahrung damit bei der Anwendung auf Kunststoff, ohne das dieser fasert?!


Gibt es Erfahrungen mit dem Abtragen der Farbe mit Hilfe von Heißluft?

Währe für Eure Informationen sehr dankbar!

MfG blue_e31
WI-OE 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

26 Juni 2008 10:10
#110961
Stuttgart ist schon weit weg...hey Steve, kennst Du einen bei Wiesbaden-Mainz-Frankfurt?!
WI-OE 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • steve
  • steves Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 859
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

26 Juni 2008 09:32
#110958
Wo ist eigentlich der unterschied zw. Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Plasticgranulatstrahlen, Nussschahlenstrahlen und Trockeneisstrahlen?

Bei der Trockeneisstrahlung gibt es so gut wie kein Materialabtrag (also das Blechoberfläche wird nicht angegriffen) und das Blech wird nicht heiss und verzieht sich nicht.
Deswegen eignet sich es nicht unbedingt als rost(weg)putzmittel, umso besser um farbe wegzukriegen.
Bei den anderen ist die härtegrad unterschiedlich. Sand ist sehr "hart" und eignet sich damit eher für dicke Gussteile. Natürlich hängt vieles davon ab wer die Strahlpistole in der Hand hält...

Gruß,
Steve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

26 Juni 2008 09:14
#110957
Abbeizen wäre mein Vorschlag, da ja nicht an jeder Ecke ein Trockeneisstrahler herumsteht. Abbeizer/Lackentferner gibt´s im Baumarkt für´n paar Cent. Vorteil ist, dass die Kunsstoffoberfläche nicht aufgerauht wird. Man sollte nur vorher die Verträglichkeit prüfen.

Gruß Jochen
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

26 Juni 2008 08:51
#110955
Danke Euch!!!

Wo ist eigentlich der unterschied zw. Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen, Plasticgranulatstrahlen, Nussschahlenstrahlen und Trockeneisstrahlen?

Horst, "...der Lackiere macht das schon...", mag ich nicht so recht!
Besser finde ich ist es zu wissen was man will und auch das zu fordern!

MfG blue_e31
WI-OE 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hexermd
  • Hexermds Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2043
  • Thanks: 31

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2008 22:26
#110934
...oder du schaffst es zum Lackierer, der macht das schon...!
Gruß Horst
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2008 22:18
#110933
Das einfachste bzw. beste wäre das strahlen mit Trockeneis .
Ggf. kann natürlich ein illegaler Einwanderer / Asylant mit Schleifklotz die günstigere Alternative sein.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Lackentfernung an Kunstoffschürze

25 Juni 2008 19:27
#110916
Hallo liebe 8er Gemeinde!

Könnt Ihr mir kurz erklären, welche die professionellste und beste Methode ist, eine Kunststoffschürze komplett von ihrem Altlack zu befreien - ich meine nicht Korkklotz und Sandpapier?! :harhar:

MfG blue_e31
WI-OE 31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.