Frage Motorwäsche

  • Hexermd
  • Hexermds Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2043
  • Thanks: 31

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:57
#136321
Rainer kann ja zum Lorcher Treffen einen Putzstand aufmachen. Mal sehen wie er sich als "Carwasher" (oben ohne natürlich) macht :top:

das hätten wir gern weiblich.... :grinsen1:
Gruß Horst
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:52
#136320
Rainer kann ja zum Lorcher Treffen einen Putzstand aufmachen. Mal sehen wie er sich als "Carwasher" (oben ohne natürlich) macht :top:

Ne!! Ne!! [-X #-o
<Spielsachen>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CDRDJ
  • CDRDJs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 6519
  • Thanks: 1

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:39
#136318
Rainer kann ja zum Lorcher Treffen einen Putzstand aufmachen. Mal sehen wie er sich als "Carwasher" (oben ohne natürlich) macht :top:
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:22
#136317
Rainer, Du kannst ja beim Lorcher Treffen so lange dran rummäkeln,
bis ich auch wieder unzufrieden damit bin. :kiss:
Hat schonmal geklappt:
Bei den Ölschrauben habe ich mich schließlich dem Gruppendruck gebeugt.
Deshalb das Trockeneisstrahlen der Ansaugbrücken und deshalb der Rest. :harhar:
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DTS666
  • DTS666s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 790
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:20
#136316
Die Arbeit will ich mir aber erstmal nicht machen und definiere daher:
Der restliche Schmutz ist ORIGINAL!!! :harhar:

Ich wette ich hab noch mehr originalschmutz..... :mrgreen-angel:
ich glaub ich muss mich dieses Jahr auch mal an eine Motorwäsche machen, das sieht schon schick aus :lach0:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:15
#136315
Gut! :?
<Spielsachen>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:10
#136313
@Rainer: Ich war ja extra wegen dem S100 beim Stahlgruber.
Hatten sie aber nicht. Dafür diese s***** Motordusche.
Cockpitspray und Silikonspray hatte ich noch zu Hause.
Ergebnis ist nicht perfekt, aber für mich reicht das jetzt erstmal.
Perfekt kann ich vermutlich nur werden, wenn ich die Teile ausbaue und diverse auch noch Trockeneisstrahlen lasse,
z.B. Zylinderkopfhauben, Drosselklappen.
Die Arbeit will ich mir aber erstmal nicht machen und definiere daher:
Der restliche Schmutz ist ORIGINAL!!! :harhar:
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:04
#136312
Heute dann ein neuer Versuch:
Cockpitspray für die Kunststoffteile.
Silikonspray für die Gummiteilie.
Ein nasses altes T-Shirt mit Spülmittel für den Rest.

Ergebnis:

Wie wäre es mit nem Mikrofasertuch und S100 und danach mit einem guten Silikonspray [-o<

Lieber Niels!! kann das sein das Du schwer hörst und etwas Ungeduldig bist
:?
<Spielsachen>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:01
#136311
Heute dann ein neuer Versuch:
Cockpitspray für die Kunststoffteile.
Silikonspray für die Gummiteilie.
Ein nasses altes T-Shirt mit Spülmittel für den Rest.

Ergebnis:

Attached files
[IMG
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 18:00
#136310
Wir bekommen das hin!!
:grinsen1:
Du möchtest Dich ja bei unsrem jungen Fan in München nicht blamieren, wenn der dann auch ein echtes CSI Agregat sehen möcht!!
:lol: :grinsen1:
Gruß Rainer
<Spielsachen>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 17:59
#136309
Die widersprüchlichen Empfehlungen zur Motorwäsche haben mich als Laien schon sehr verunsichert:
Bremsenreiniger und Backofenspray werden mal als "Wunderwaffe" und mal als "Teufelszeug" bewertet.
Gestern war ich dann beim Stahlgruber und da stand im Regal eine Motordusche.
Na wenn es extra dafür ein Mittel gibt, dann probiere ich das mal aus.
Und es soll keine Kunststoffe und Gummis angreifen!
Anwendung ganz einfach: Aufsprühen, 10 Min. einwirken lassen und mit Hochdruckreiniger abspritzen.
So habe ich das auch gemacht. Nur beim Hochdruckreiniger habe ich immer 30 bis 50 cm Abstand gehalten,
damit kein Wasser an Stellen gedrück wird, wo es nicht hingehört.

Ergebnis:
Motor immer noch schmutzig. :flop:
Alle Teile haben eine weiße Kruste bekommen. :flop:
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

10 Juni 2009 17:56
#136308
Das Problem:
Um die schönen trockeneisgestrahlten Ausaugbrücken herum ist der Motorraum schmutzig!

Attached files
[IMG
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Motorwäsche

18 Apr. 2006 11:25
#49394
Bei so vielen unterschiedlichen Meinung werde ich wohl doch eine Motorreinigung in einem Fachbetrieb durchführen lassen.

Was könnte das kosten?

Das kommt ganz drauf an, was Du erwartest.
Von einer allgemeinen Handreinigung durch günstiges Osteuropa-Personal, bis hin zu Wachs-/Rost-/Farbentfernung bei eingebautem Motor durch erfahrene Chemiker wirds wohl alles geben.

Eine einfache Reinigung würde ich persönlich mit den hier beschriebenen Methoden selbst durchführen. Sollte mit wenigen Euro's machbar sein
Findet man am Waschplatz auch noch einen Zeitpunkt, an dem nix los ist (z. B. bei Regen), muss man die Perle auch während des Einwirkens des Reinigers nicht vom Platz bewegen und kann sich so einer gründlichen Bearbeitung ohne nerviges "hey, Ledern und Saugen draußen machen..." widmen.

Eine einmalige Spezialbehandlung um beispielsweise Wachs von den Ansaugkrümmern zu bekommen würde ich bei einem ansässigen Fachmann anfragen. Da gibt es von Wundermitteln like Schnarri's Spezial-Tinktur bis zur Trockeneisbehandlung verfahrens- und kostenunterschiedliche Methoden.
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • marty29ak
  • marty29aks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

17 Apr. 2006 23:28
#49385
Allso, ich gehe eigentlich immer her und Dampfe den Motoraum zu erst aus sicherer Entfernung grob ab. Dann eine Dose Motorreiniger aus dem Baumarkt. 20 Min einwirken lassen :rauchen: und wieder abdampfen.
Nun heist es Putzen mit Schwamm und Scheuerlappen, als Reiniger normalen Haushaltsreiniger, für starken Schmutz gutes altes Ata.
Das dauert zwarn meist alles in allem einen ganzen Nachmittag aber dann is er sauber bis in die kleinste Ecke. :toothbrush:
Zum Schluß noch 2 Dosen Motorblast dann ist es beim nächsten mal nur die halbe Arbeit und Glänzen tut er auch noch sehr schön. :top:
Gruß Martin
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thomas Fischer
  • Thomas Fischers Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1149
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

17 Apr. 2006 23:12
#49384
Bei so vielen unterschiedlichen Meinung werde ich wohl doch eine Motorreinigung in einem Fachbetrieb durchführen lassen.

Was könnte das kosten?
BMW 650i E63 Coupe GG-TF 650
Porsche 911 Carrera 4 GTS GG-HM 408

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Duerk
  • Duerks Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 13:03
#49119
Habe den Motorraum mit Aceton bearbeite.es ging ganz gut und hat nichts geschadet.
Dürk
Überhol ruhig, jagen macht viel mehr spaß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • preisi R.I.P
  • preisi R.I.Ps Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 518
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 12:28
#49118
Hmm, im Sicherheitsdatenblatt meines Bremsenreinigers ist ersichtlich, dass als Lösungsmittel Aceton verwendet wird.
Was der Reinhard mit seinem Glykol will, weiß ich nicht so genau, ich trinke selten Wein oder Kühlflüssigkeit. :lol:
Aber Aceton ist ein super Abbeizmittel für Acryllacke.

@Alv: Auf der Spraydose ist diesbezüglich leider rein gar nichts ersichtlich. Steht bei dir, dass die Anwendung auf Lack unbedenklich ist? Dann wirds schon stimmen...
Gruß, Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Todde
  • Toddes Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 11:25
#49114
...es gibt sicherlich unterschiediche Arten von Bremsenreinigern.
Warscheinlich gibt es solche und solche....wenn ich in unser Gefahrstoffkataster schaue gibt es bestimmt 20 Verschiedene Hersteller.
Somit hat hier jeder sein Recht :-)
Warum auch nicht??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 06:22
#49088
Bremsenreiniger kannste auch nehmen.Wenn das Lack oder Kunststoff angreifen würde müsste ich all meine Autos schon zusammenkehren.
:shock:
Bremsenreiniger löst den Lack an und macht Kunststoff spröde! Wenn du das deinem Auto antust ists ja kein Problem, nur anderen Leuten bewusst solche "Ratschläge" zu erteilen, halte ich schon für ziemlich kühn.

Ich mein ist klar, wenn du da 1x in 10 Jahren kurz auf den Lack sprühst, läuft er dir nicht gleich davon, aber lass das Zeug doch mal ein wenig einwirken :grinsen1: Vielleicht änderst du dann deine Meinung.

Wenn man keine Ahnung hat,einfach besser mal nichts sagen bevor man hier so rumtönt.
Lies einfach mal die Beschreibung auf der Dose ,ich´hab ein 60l Fass, und schon wirst Du sehen das nichts passiert.
Also erst lesen,dann schreiben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 00:35
#49086
Zahnbürste und Wasser - Jau, guter Plan...
Hmmm ich stelle mir grade so ein idyllisches Szenario mit dem 8er in nem Brunnen und Dir mit ner Zahnbürste vor...

:kiss: Du bringst aber auch echt immer die besten Vorlagen. Ich glaube inzwischen muss ich Dir ein Bier ausgeben...

Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbo_Grieche
  • Turbo_Grieches Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1304
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

13 Apr. 2006 00:29
#49083
Wenn man es jetzt ganz genau nimmt, dann sollte man, nach den Herstellerangaben des Herstellers kein Backofenreiniger auf Alu sprühen!

Wenn ich jetzt aber meinen Motorraum vollsprühe, dann kommt doch bestimmt auch etwas davon auf die Querlenker...

Die sind auch aus Alu! Also sollte der, der sein Auto libt die Zahnbürste und wasser nehmen und sich einen gemütlichen Tag an seinem Motor machen! :devilchilli:
Aus Fehlern lernt man...sollte man zumindest!
(Ich spreche aus Erfahrung)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

12 Apr. 2006 22:24
#49070
Ha dam ham wir Piefkes ja wieder einen Schluchti mit dem wir bissel Spass haben koennen :D

Hast wohl auf google.at geschaut :harhar:

Ist Glykol eigentlich gefaehrlich fuern Lack? Augen machts blind, vielleicht machts Lack stumpf.... :rofl:

Ich find Loesungsmittel und Lack aber auch immer kritisch, nur dass Lack nach dem Trocknen eben nicht mehr unbedingt dasselbe ist, wie vor dem Trocknen (alte Sepp Herberger Weisheit)

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

12 Apr. 2006 10:17
#49017
Natürlich passiert mit Bremsenreiniger nichts, sonst wäre es ja viel zu gefährlich damit bei der Bremsenreinigung in den Radhäusern rumzunebeln. Weiters sind Fahrzeuglacke 2-K Systeme, was sie relativ unempfindlich macht.
Natürlich sollte man mit Bremsenreiniger keine Fahrzeugwäsche machen, aber im Motorraum ist das vollkommen ok. Kaltreiniger ist sicher nicht schonender und verdampft eben auch nicht von selbst, sondern läuft in alle Ecken und trocknet ein.

Gruß Michael

BTW: Wer Alv's Fahrzeuge kennt, der weiss dass sein Rat bestimmt kein schlechter sein kann!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dg850
  • dg850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1866
  • Thanks: 0

Re: Motorwäsche

12 Apr. 2006 09:29
#49013
Mit Bremsenreiniger passiert nix,ausser wenn bei laufendem Motor ein Zündkabel durchschlägt. :mrgreen:

Achim

Dann brennen sogar die Nasenhaare weg :harhar:
Hab auch seit Jahren keine negativen Erfahrungen,passiert nix mit dem Lack oder Kunststoff.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Balbo01
  • Balbo01s Avatar
  • Abwesend
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3899
  • Thanks: 11

Re: Motorwäsche

12 Apr. 2006 05:21
#49003
Habe auch schon oft Bremsenreiniger verwendet vorallem bei Ölflecken, bis jetzt hatte ich auch noch keine negativen Nebeneffekte...
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.