Folgendes Phänomen:
Mein 8er ist in den letzten Tagen immer schlechter angesprungen. (Allerdings nur, wenn er länger als 1-2 Stunden gestanden hat. Gleich nach dem Abstellen hat`s prima gefunzt) Nachdem er vorgestern auf der letzten Batteriereserve gerade noch mal anging, war gestern endgültig Feierabend. Obwohl ich in den letzten Tagen und Wochen reichlich Km abgespult habe. Darauf habe ich die Batterien ausgebaut. Die rechte war völlig o. k. (voll, mittlerer Ladestrom nach 1h: ca. 1,5 A), die linke nur halb geladen. Dann habe ich die linke geladen (nach 8 Stunden immer noch nur halb voll, mittlerer Ladestrom ca. 3 A über die ganze Ladezeit...) und heute morgen hat er
einigermaßen gefunzt. Ich werde nachher mal eine Hochstrom-Prüfung machen lassen, ich glaube die Batterie ist hin. Wie kann sowas passieren? Beide Batterien waren völlig o. k. als ich sie vor 5 Wochen eingebaut habe. Sie sind auch nicht sonderlich alt (3,5 Jahre). Kann das damit zusammenhängen, dass ich beim Ausbau des alten Telefonkabelbaumes einen Gewindestutzen (im Kofferraum rechts, in der Nähe des gemeinsamen Batterie-Masseanschlusses) abgerissen und die dort angeschraubten Masseleitungen (Innenlicht usw.) direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden habe? Sollte doch Wurscht sein, ob ich etwas an die Masse oder direkt an den Minuspol anschließe! Habe jetzt Angst, dass ich mir neue Batterien ebenfalls kaputtmache...