Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich wuerde erstmal messen, was da fuer eine Spannung anliegt.
ICh habe die pins an den DMEs immer nur getrennt damit die den Start freigegeben haben.
Must du halt ausprobieren.
Vielen Dank!
hat funktioniert- ich hoffe das ich mich in Zukunft revanchieren darf.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Musst den Schaltplan nochmals anschauen aber ich meine mich zu erinnern, dass die 2 DMEs bevor sie ins EKM laufen verbunden sind. Dann würde es reichen eines zu brücken. Ich würde den Pin 18 am EKM auspinnen dann bist auf einem sauberen Weg und musst nichts durchtrennen.Masse an beiden DME‘S auf Pin 81 ?
Dankeschön nochmals
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Da musst du vorsichtig sein, das größere der Steuergeräte ist NICHT die DME, es ist die EML. Die 2 DMEs sind die kleineren (mit den orangefarbenen Aufklebern). Wenn du einen Pin am falschen Steuergerät brückst kannst du es leicht kaputt machen, also genau prüfen bevor du die Brücke setzt.Werde es Morgen dan mit Maße auf PIN 81 von der DME (das größere Steuergerät nehme ich mal an ) versuchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Es ist genau andersherum: Keine(!) Masse = kein Start möglich.EKM Stecker blau Pin 18 zum Eingang DME 81 ( Masse gesteuert).
Masse = kein Start möglich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Welche Drehzahlen (beide Seiten) in den Livedaten werden angezeigt während der Anlasser dreht?
Welche DMEs hast du jetzt drin?
Leider kann ich weder mit den ICOM- ISTA, ISTA+ bzw. Rheingold auslesen.
Mit den Carsoft komme ich leider nicht weiter als das mir das Programm anzeigt das soweit alles okay ist.... (siehe Bild)
Habe die Motortronic und die DME fotografiert ( siehe Bilder)
Danke nochmals
Mit freundlichen Grüßen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo zusammen,
eigentlich ist das gar nicht so schwierig.
Das Problem ist nur dass je nach Installation der Aufwand verschieden Hoch sein Kann.
Grundsätzlich wird die Pommes-Stick Variante zwischen dem Anlassschalter und dem Hauptkabelbaum eingebaut.
Sieht etwas Wild aus, da alle Kabel schwarz sind ;o)
dann gibt es noch ein Plus und ein Massekabel der Wegfahrsperre und in wenigen Fällen der Pin für die DME Startverhinderung.
Unbedingt benötigt wird ein Ausrückwerkzeug für die Rundpins.
Prinzipiell müssen nur die Original Kabelbaum Pins wieder in die original Steckplätze eingepinnt werden und die "Umleitungen" aus den Steckern vorher herausgepinnt.
Das Dicke Rote muss wieder in den Stecker vom Anlassschalter, genau wie das dicke Grüne und das dünne irgendwielilafarbene.
Also immer die gleiche Farbe zur gleichen Farbe wieder Zusammenstecken.
Plus und minus der Wegfahrsperre Auspinnen, den ganzen Kabelverhau aus dem Auto schmeißen und dann sollte schon alles wieder laufen.
Ich versuche das die Tage mal noch zu bebildern.
Vielen lieben Dank für die Mühe sowie die damit verbundene Zeit.
Das mit den Bildern währe Mega-Top-
Vielen Dank nochmal
LG aus Österreich
Das Interessante ist jedoch das es ein Fahrzeug von 1991 ist und mir in der Motortronik 1.7.2 der Fehler gesetzt wird "Diebstahlsicherung" jedoch dreht der Motor normal - keine Ansteuerung der Benzinpumpen - wenn die Plusleitung du den Sicherungsnummern 23 und 24 gelegt wird, hört Mann eindeutig die Benzinpumpen fördern-jedoch kein Starten möglich.
Werde auf die Bilder warten - Herzlichen Dank nochmal
Lg Gabriel Berger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo zusammen,
eigentlich ist das gar nicht so schwierig.
Das Problem ist nur dass je nach Installation der Aufwand verschieden Hoch sein Kann.
Grundsätzlich wird die Pommes-Stick Variante zwischen dem Anlassschalter und dem Hauptkabelbaum eingebaut.
Sieht etwas Wild aus, da alle Kabel schwarz sind ;o)
dann gibt es noch ein Plus und ein Massekabel der Wegfahrsperre und in wenigen Fällen der Pin für die DME Startverhinderung.
Unbedingt benötigt wird ein Ausrückwerkzeug für die Rundpins.
Prinzipiell müssen nur die Original Kabelbaum Pins wieder in die original Steckplätze eingepinnt werden und die "Umleitungen" aus den Steckern vorher herausgepinnt.
Das Dicke Rote muss wieder in den Stecker vom Anlassschalter, genau wie das dicke Grüne und das dünne irgendwielilafarbene.
Also immer die gleiche Farbe zur gleichen Farbe wieder Zusammenstecken.
Plus und minus der Wegfahrsperre Auspinnen, den ganzen Kabelverhau aus dem Auto schmeißen und dann sollte schon alles wieder laufen.
Ich versuche das die Tage mal noch zu bebildern.
Vielen lieben Dank für die Mühe sowie die damit verbundene Zeit.
Das mit den Bildern währe Mega-Top-
Vielen Dank nochmal
LG aus Österreich
Das Interessante ist jedoch das es ein Fahrzeug von 1991 ist und mir in der Motortronik 1.7.2 der Fehler gesetzt wird "Diebstahlsicherung" jedoch dreht der Motor normal - keine Ansteuerung der Benzinpumpen - wenn die Plusleitung du den Sicherungsnummern 23 und 24 gelegt wird, hört Mann eindeutig die Benzinpumpen fördern-jedoch kein Starten möglich.
Werde auf die Bilder warten - Herzlichen Dank nochmal
Lg Gabriel Berger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo zusammen,
eigentlich ist das gar nicht so schwierig.
Das Problem ist nur dass je nach Installation der Aufwand verschieden Hoch sein Kann.
Grundsätzlich wird die Pommes-Stick Variante zwischen dem Anlassschalter und dem Hauptkabelbaum eingebaut.
Sieht etwas Wild aus, da alle Kabel schwarz sind ;o)
dann gibt es noch ein Plus und ein Massekabel der Wegfahrsperre und in wenigen Fällen der Pin für die DME Startverhinderung.
Unbedingt benötigt wird ein Ausrückwerkzeug für die Rundpins.
Prinzipiell müssen nur die Original Kabelbaum Pins wieder in die original Steckplätze eingepinnt werden und die "Umleitungen" aus den Steckern vorher herausgepinnt.
Das Dicke Rote muss wieder in den Stecker vom Anlassschalter, genau wie das dicke Grüne und das dünne irgendwielilafarbene.
Also immer die gleiche Farbe zur gleichen Farbe wieder Zusammenstecken.
Plus und minus der Wegfahrsperre Auspinnen, den ganzen Kabelverhau aus dem Auto schmeißen und dann sollte schon alles wieder laufen.
Ich versuche das die Tage mal noch zu bebildern.
Vielen lieben Dank für die Mühe sowie die damit verbundene Zeit.
Das mit den Bildern währe Mega-Top-
Vielen Dank nochmal
LG aus Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.