Frage Mike Sanders Korrosionsschutz
- Martin 840
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1015
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
30 Aug. 2011 13:37
Hi Harald,
habe Dir eh schon persönlich meine Bedenken bei der Verarbeitung durch die von Dir gewählte Firma mitgeteilt. Der Herr S. hat offensichtlich nicht dazugelernt.
Ich habe selbst schon 4 8ter mit Mike Sanders versiegelt und 5 weitere Fahrzeuge. Man sammelt schon verschiedene Erfahrungen und kommt drauf, dass Mike Sanders NICHT das Allheilmittel ist, da es Gummi und auch Kunststoff angreift!
LG Martin
habe Dir eh schon persönlich meine Bedenken bei der Verarbeitung durch die von Dir gewählte Firma mitgeteilt. Der Herr S. hat offensichtlich nicht dazugelernt.
Ich habe selbst schon 4 8ter mit Mike Sanders versiegelt und 5 weitere Fahrzeuge. Man sammelt schon verschiedene Erfahrungen und kommt drauf, dass Mike Sanders NICHT das Allheilmittel ist, da es Gummi und auch Kunststoff angreift!
LG Martin
BMW 740i F01
Ferrari F430 F1
Ferrari F430 F1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
31 Juli 2011 11:32hast du schon einen 8er rene ?
Hallo
Ja , siehe im Smalltalk bereich .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
31 Juli 2011 11:23
hast du schon einen 8er rene ?
V8................ aus Freude am Fahren
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hddmax
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 16:56
lg Harald
BMW E31 840Ci (1996) CC61070+CC61050
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 16:32
Sehr schön gemacht !
Wo hast du es denn machen lassen , wäre eventuell für mich auch interessant .
Wo hast du es denn machen lassen , wäre eventuell für mich auch interessant .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hddmax
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 14:03
die Kosten richten sich nach der Anzahl der Stunden die gerarbeitet werden.
plus die verbrauchte Menge Fett.
(Ich habe ca.5h mitgeholfen. die ganzen Schrauberarbeiten habe Ich selbst erledigt)
in meinen Fall 620.-€
Ich habe auch lange überlegt ob Ich den Unterboden machen soll.
Ich werde das Fett min. 1 Jahr drauf lassen.
Dann sollte es sich überall verteilt haben.
wenn es mir dann nicht gefällt kann Ich es mit einen Hochdruckreiniger und 90° wieder runter waschen.
jetzt muß es erstmal so richtig heiss werden, dann entfaltet das Fett seine Wirkung richtig.
lg Harald
plus die verbrauchte Menge Fett.
(Ich habe ca.5h mitgeholfen. die ganzen Schrauberarbeiten habe Ich selbst erledigt)
in meinen Fall 620.-€
Ich habe auch lange überlegt ob Ich den Unterboden machen soll.
Ich werde das Fett min. 1 Jahr drauf lassen.
Dann sollte es sich überall verteilt haben.
wenn es mir dann nicht gefällt kann Ich es mit einen Hochdruckreiniger und 90° wieder runter waschen.
jetzt muß es erstmal so richtig heiss werden, dann entfaltet das Fett seine Wirkung richtig.
lg Harald
BMW E31 840Ci (1996) CC61070+CC61050
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolf
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 4632
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 13:08
Wenn du es da mal nicht zu gut mit gemeint hast :shock: .Da bleibt der ganze Dreck dran kleben,insbesondere in den Radkästen.
Ich spreche aus Erfahrung,denn eigentlich ist das Mike Sanders hauptsächlich für die Hohlräume gedacht.
Zum Beispiel hatte der TÜV bei meinem 6er letztens vermeintlich defekte Stoßdämpfer ausgemacht,weil (im Sommer erst recht) die Radkästen innen fettig glänzten.
Ich hätte es nur an den Fälzen und in den Hohlräumen aufgetragen an deiner Stelle
Bei späteren Reperaturen ist das auch immer ne Sauerei
Gruß Wolf :harhar:
Ich spreche aus Erfahrung,denn eigentlich ist das Mike Sanders hauptsächlich für die Hohlräume gedacht.
Zum Beispiel hatte der TÜV bei meinem 6er letztens vermeintlich defekte Stoßdämpfer ausgemacht,weil (im Sommer erst recht) die Radkästen innen fettig glänzten.
Ich hätte es nur an den Fälzen und in den Hohlräumen aufgetragen an deiner Stelle
Bei späteren Reperaturen ist das auch immer ne Sauerei
Gruß Wolf :harhar:
Liebe geht durch den Wagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stromihorst
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 438
- Thanks: 0
Re: Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 12:41
Schaut nit so schlecht aus ---
Und was kost des ???
LG Horst
Und was kost des ???
LG Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hddmax
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Thanks: 0
Mike Sanders Korrosionsschutz
27 Juli 2011 11:11
hi
Die Woche war es soweit.
Einmal komplett Mike Sandern bitte.
Der Arbeitsaufwand ca. 3h Vorarbeit Innenverkleidungen zerlegen.
und Vorort ca. 8h Arbeit + 10kg Mike Sanders Korrosionsschutzfett.
Gemacht wurden:
alle Holme und Hohlräume
kompletter Unterboden
Türen
und die hinteren Hohlräume unter den kleinen Fenster
Kofferraum
Heckklappe
Motorhaube
aber seht besser selbst die Bilder.
lg Harald
Die Woche war es soweit.
Einmal komplett Mike Sandern bitte.
Der Arbeitsaufwand ca. 3h Vorarbeit Innenverkleidungen zerlegen.
und Vorort ca. 8h Arbeit + 10kg Mike Sanders Korrosionsschutzfett.
Gemacht wurden:
alle Holme und Hohlräume
kompletter Unterboden
Türen
und die hinteren Hohlräume unter den kleinen Fenster
Kofferraum
Heckklappe
Motorhaube
aber seht besser selbst die Bilder.
lg Harald
BMW E31 840Ci (1996) CC61070+CC61050
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.