Frage schlechte Gasannahme von kalt auf warm

  • 8Harry8
  • 8Harry8s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1792
  • Thanks: 1

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

26 Juli 2011 12:23
#182764
Es ist eher wenig Energie.
Bezogen auf die Temperatur, auf die eine sehr kleine Masse Luft erhitzt (ionisiert) wir bei einem Funkenüberschlag (ca. 3000-4000°C), ist es sogar sehr wenig Energie. DIe Reichweite/Wärmeabstrahlung dieses Blitzes ist auch wecht gericht bezogen auf die paar Tasusen Grad aber oberflächlich an den Blitzaustrittsflächen wird eine kleine Menge Material geschmolzen oder gar verdampft aber es sind hier viele Funken pro Minute und da erwärmt sich dann eine große Masse Material (mehrere Gramm; bzw. ein Teil der Kappe selbst und die Kontakte) so sehr, dass es richtig heiß wird.
Ursache der Hitze ist aber nur eine kleine Energiemenge pro Blitz(Funken), die jeweils nur sehr wenig Masse sehr hoch erhitzt.

:devilchilli: Tja, kommt eben drauf an, was hinten raus kommt - und viel wenig Energie gibt mehr Energie als überhaupt kein wenig Energie :retard: :duckundwech:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

26 Juli 2011 12:10
#182763
Wie kommt`s eigentlich zu dieser Hitzeentwicklung im Verteiler?

:winken: Wenn Deine Kontakte im der Verteilerdose stark korrodiert sind ist der Widerstand höher, das alleine kann schon genügen.
Bei Hochspannungsdurchschlägen wird ganz schön was an Energie frei...
Es ist eher wenig Energie.
Bezogen auf die Temperatur, auf die eine sehr kleine Masse Luft erhitzt (ionisiert) wir bei einem Funkenüberschlag (ca. 3000-4000°C), ist es sogar sehr wenig Energie. Die Reichweite/Wärmeabstrahlung dieses Blitzes ist auch recht gering bezogen auf die paar Tausend Grad aber oberflächlich an den Blitzaustrittsflächen wird eine kleine Menge Material geschmolzen oder gar verdampft aber es sind hier viele Funken pro Minute und da erwärmt sich dann eine große Masse Material (mehrere Gramm; bzw. ein Teil der Kappe selbst und die Kontakte) so sehr, dass es richtig heiß wird.
Ursache der Hitze ist aber nur eine kleine Energiemenge pro Blitz (Funken), die jeweils nur sehr wenig Masse sehr hoch erhitzt.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DTS666
  • DTS666s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 790
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

26 Juli 2011 11:29
#182762
Meiner ist übrigens mit dem gleichen Phänomen gerade auch in der Werkstatt. Bei mir war hauptsächlich die Lambdasonde an diesem Zustand schuld....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 8Harry8
  • 8Harry8s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1792
  • Thanks: 1

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

26 Juli 2011 11:03
#182761
Wie kommt`s eigentlich zu dieser Hitzeentwicklung im Verteiler?

:winken: Wenn Deine Kontakte im der Verteilerdose stark korrodiert sind ist der Widerstand höher, das alleine kann schon genügen.
Bei Hochspannungsdurchschlägen wird ganz schön was an Energie frei...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • toptronic
  • toptronics Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

26 Juli 2011 10:20
#182760
Also, nach langem Suchen hab ich nun endlich den Fehler gefunden.javascript:emoticon('8)')

Bei beiden Verteilern waren die Kontakte stark korrodiert und die Mittelkontakte samt Teile des umliegenden Gehäuses teilweise weggeschmort.

Hab nun die Verteilerfinger, Verteilerkappen und Zündkerzen getauscht und gut is. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Wie kommt`s eigentlich zu dieser Hitzeentwicklung im Verteilerjavascript:emoticon(':shock:')

LG
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • toptronic
  • toptronics Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

08 Juni 2011 09:56
#180414
Vielen Dank für eure Tipps,
werde mal alles durchchecken, als erstes den LMM.
Gebe euch bescheid wenn`s erledigt ist.

LG
Günter :winken:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berlinkev
  • Berlinkevs Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 194
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

07 Juni 2011 09:11
#180371
Tach auch :winken:

tippe auf das bekannte Problem Luftmassenmesser (LMM).

Schau mal im Technikbereich nach. Das Thema wurde schon häufiger beschrieben. :grinsen1:

Grüße aus Berlin
Kevin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stromihorst
  • Stromihorsts Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 438
  • Thanks: 0

Re: schlechte Gasannahme von kalt auf warm

07 Juni 2011 09:05
#180370
Hy - Ich würde mal die üblichen Sachen überprüfen
Drosselklappen, Zündungsteile , Fehlerspeicher auslesen und dabei die Istwerte anschaun ev LMM

LG Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • toptronic
  • toptronics Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Thanks: 0

schlechte Gasannahme von kalt auf warm

07 Juni 2011 08:14
#180369
Hallo,
bin zwar schon einige Jahre hier im Forum (jetzt neuer Account, da ich bei altem nicht mehr rein kam), möchte mich aber trotzdem nocheinmal kurz vorstellen.
Bin aus Oberösterreich, 48 Jahre und fahre seit 6 Jahren einen 850 CSI.

Hab in letzter Zeit das Problem, dass in der Warmlaufphase der Motor zu stottern beginnt. Wenn er kalt ist läuft er rund und wenn ich dann ca. 15-20 km gefahren bin auch wieder aber nach ca. 5 - 7 km hat man das Gefühl man müsste ihn "durchputzen" so wie früher bei den Vergasern, einmal ordentlich aufs Gas und dann lief er wieder rund.
Hab mir schon gedacht ob er nicht eine Zylinderbank ab und zu in der Phase weg schaltet.
Habt ihr einen Tipp?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.