Frage Verteilerläufer
- Maik68
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 857
- Thanks: 2
Re: Verteilerläufer
14 Dez. 2010 20:42Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
14 Dez. 2010 16:44Gruss
Theo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik68
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 857
- Thanks: 2
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 23:02Sorry, das ist Technisch nicht korrekt.
Es verhält sich gerade andersherum.
Wird der Luftspalt größer, wird der Zündfunke schwächer.
schwächerer Funke = es fließt weniger Strom = geringere Leistung = geringerer Verschleiß.
Wenn eine der Kerzen ne Kurzschluß hätte oder die Zündkabel nicht den korrekten Widderstand, dann würde eventuell das Problem auftreten. ".
völlig richtig, bin dabei - nur ein zu hoher Strom (z.B.durch Kurzschluss an der Kerze) führt zu einem extremen "Funkenflug" am Verteilerfinger und so zum Abbrennen der Kontakte. Bei einer Zündanlage hat man es jedoch weniger mit hohen Strömen als mit hohen Spannungen (im fünfstelligen Bereich 15000-30000 Volt) zu tun. Diese wird vom Primerstromkreis in der Zündspule in den Sekundärstromkreis induziert und ist konstant. Ist nun der Luftspalt an der Kerze zu gross, wird der Spannungsabfall an der Stelle auch grösser, der Strom verhält sich entgegengestzt und sinkt (Funke wird kleiner). So weit so gut. Gleichzeitig wird der Spannungsabfall an dem Verteilerfinger aber geringer (Spannungsteiler mit Konstantspannungsquelle), der Strom steigt, der Funke im Verteiler wird grösser, der Kontakt wird heiss und verbrennt. Deshalb ist es wichtig, dass die Elektrodenabstände an den Kerzen korrekt eingestellt sind. Ein zu geringer Abstand ist genau so schädlich für den verteiler wie ein zu grosser Abstand. Die Zünkabel sind aber tatsächlich auch noch eine Möglichkeit der Fehlerursache, bzw. die Widerstandswerte der Kerzenstecker. Ist einer der Widerstände defekt und geht vom Wert her gegen 0 Ohm (Kurzschluss) kommt es auch zu dem beschriebenen Defekt der Verteiler und Zündkerzen durch thermische Überlastung auf Grund zu hoher Ströme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pusches
-
- Neues Mitglied
-
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 20:02Ein Grund für die erneut verbrannten Verteilerfinger und wahrscheinlich auch der Kappe kann ein zu sparsamer Umgang mit den Zündkerzen sein. Soll heissen, wer die Kerzen nicht regelmässig wecheslt bzw. kontrolliert, der riskiert auch einen Defekt an den Kappen und Finger. Sind die Elektrodenabstände der Kerzen zu hoch, wird mehr Energie benötigt, um einenn Funken zu erzeugen bzw. den Funken überspringen zu lassen. Das führt dann dazu das diese höhere Energie auch von den Kappen und Fingern ertragen werden muss. Irgendwann gehen sie dann kaputt. Eine weitere Möglichkeit für die Ursache deines Problems kann aber auch noch eine nicht mehr hundertprozentig arbeitende Zündspile sein. Liefert diese einen zu hohen Strom, hast du das gleiche Problem. Die Verteilerkappen und -finger können diese hohe Energie auf Dauer nicht ab und "verbrennen".
Sorry, das ist Technisch nicht korrekt.
Es verhält sich gerade andersherum.
Wird der Luftspalt größer, wird der Zündfunke schwächer.
schwächerer Funke = es fließt weniger Strom = geringere Leistung = geringerer Verschleiß.
Wenn eine der Kerzen ne Kurzschluß hätte oder die Zündkabel nicht den korrekten Widderstand, dann würde eventuell das Problem auftreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 19:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maik68
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 857
- Thanks: 2
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 18:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pusches
-
- Neues Mitglied
-
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 17:33Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 17:21Danke für die berechtigte Zurechtweisung :top:
CR-AF 850
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 14:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerky
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 11:08Dieser im Verteilerfinger/Verteilerläufer zu sehende
"Brandschaden" sieht für mich nicht sonderlich gefährlich
aus. Von "zerstört" würde ich da nicht sprechen.
Interessanter wäre, wie die Verteilerkappe ausschaut.
Normalerweise nutzen sich die Metallstifte/Verteilernocken
ab und auch der Kohlestift verbrät sich mehr oder weniger
schnell.
Ich kann aber bestätigen, daß der M70 auch ohne Kohle
ganz hervorragend läuft ...
:Drv1:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger

31-facher Pokal-Überreicher

E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 10:26Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 09:50Ist da am Verteilerfinger auch noch ein Kohlestift drin? Sieht regelrecht weggeschmolzen aus.
CR-AF 850
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
13 Dez. 2010 09:13wo find ich die Kategorie Neuvorstellungen oder mach ich das direkt hier im Forum. Anbei schon mal ein paar Bilder vom Fahrzeug und vom defekten Verteilerfinger.
Gruss
Torsten
Attached files





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phil316openair
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 322
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 23:27stell dich doch erstmal vor und Bilder vom 8er währen auch nicht schlecht
nun hab ich viel zu viele
850i e31 m70 Bj.90 Super Oberklasse
316i e36 open air Bj.96 Individual
1802 e10 m10 Bj.73 in Arbeit
Kreidler Florett Bj.69 OMA
Grüße aus Gifhorn von Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 20:30Kann ja nur mit der Zündanlage, evtl. der Zündspule zusammen hängen. Hast du die schon mal gewechselt?
CR-AF 850
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin 840
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1015
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 19:56Ferrari F430 F1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 19:31Grüße
Theo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 16:17CR-AF 850
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martin 840
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1015
- Thanks: 0
Re: Verteilerläufer
12 Dez. 2010 12:48LG Martin
Ferrari F430 F1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Theo
-
Autor
- Offline
- 8er Padawan
-
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Verteilerläufer
12 Dez. 2010 12:45Wer von Euch kann mir Helfen, bzw. wo soll ich mit der Suche beginnen?
Besten Dank!
Theo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.