Muhahahaha...das ist wieder einer dieser Dinge die ein wenig unergründet bleiben werden. Fakt ist, dass man die Öltemperatur nicht an der Aussenseite der Ölwanne messen kann.......sowas Bescheuertes hab ich mein Leben noch nicht gehört.
Selbst die immer so gerne verbauten Temperaturfühler in der Ablasschraube sind Mist und nur in etwa Richtwerte.
Genauere Temperatur kann man nur am Ölpeilstab messen. Haben das vor zig Jahren schon mal bei meinem alten Golf mit 2 Sensoren verglichen. Im Stand näherten sich die Temperaturen erst nach etwa 15min an...und während der Fahrt wren Unterschiede bis 10 feststellbar...und das bei nur 3,5L Öl---> :grinsen1:
25km Fahrt sind im Grunde nix für den 8er...und seinen Ölkreislauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Leute,
Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo,
normalerweise werden die Temp.sonden nicht an die Ölwanne geklebt.Es sind runde Sonden mit ca.4mm Durchmesser.
Bei der Messung wird diese mit der Länge des Ölpeilstabes verglichen und anstatt diesen wird die Messung durchgeführt.
Daher tippe ich auf eine Fehlmessung.
Gruss Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ja aber 28 oC ist unmöglich , Junge überleg mal was Du da erzählst :grinsen1:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Leute,
War gestern zum TÜV + ASU . Probleme gab es ja keine. Ohne Mängel
bestanden. Aber bei der ASU war ich etwas erstaunt wegen der Öltemperatur.
Bin ca 25 Km erstmal gefahren bevor ich beim TÜV vorgefahren bin.
Wettermäßig hatten wir ca. 26 Grad Außentemp. Nach Ankunft kam er gleich
ans ASU Meßgerät. Der Prüfer klebte seine Sonde an die ÖLwanne und startete das Erkennungs bzw. Prüfprogramm. Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
....nach meinem Kenntnisstand ist der kleine Wasserkreislauf nach ein paar "Metern" warm und der grosse sicher nach wenigen Kilometern.
Das Oel hinkt diesem zwar nach, aber in aller Regel heist es doch, dass man max nochmal die Strecke fahren muss, die das Kuehlwasser gebraucht hat warm zu werden, um von "Betriebstemperatur" im Oel auszugehen.
Ich wuerde mal sagen, dass das Oel nach 25km lang und laengst die 90+ Grad hat.
Ich haett dem Tuevler mal gesteckt, dass sein Temperatursensor gar nicht angeschlossen war :grinsen1:
Oder aber.... Du hattest kein Oel im Motor. Luft isoliert bekanntlich :mrgreen:
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.