Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jetzt sind wir wohl etwas vom Thema abgekommen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das sind bestimmt kontakt Schwierigkeiten
Ich hatte mal einen 325iE30 der hat mich schier zum Wahnsinn getrieben
Nur unter Folllast Leistungsaussetzer und nur ab und zu,bis eines Tages
Einer zu mir sagte" mach mal den Stecker am Motorblock sauber,der wäre für die Einspritzdüsen" als ich den Stecker trente sah ich über all grünspan auf den kontakten ,mit WD40 behandelt und das Auto machte nie mehr Zicken
was Ich damit sagen will
macht mal alle eure Drehstecker auf sprüht WD40 rein und wieder zu
auch am Egas der Stecker und an den Drosselklappen :!:
Ich hoffe ich konnte Euch helfen
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
macht mal alle eure Drehstecker auf sprüht WD40 rein und wieder zu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nein, der Spritverbrauch ist nur unwesentlich gestiegen (von ca. 14 auf 16-17 Liter/100km lt. Bordcomputer).
Ich hab's auch schon mit runterschalten probiert - ohne Erfolg. Konstante Geschwindigkeit bei Vollgas, nur eben mit höherer Drehzahl.
Du meinst, daß die Drosselklappen genau an der Stelle hängen, an der sie sich seit einiger Zeit befinden? Und nur nach oben (Gas wegnehmen geht ja, also gehen sie zu und beim Gas geben auch wieder auf, nur vielleicht... bei dem zwar der Gasbefehl vom Steuergerät kommt, aber der Antrieb für die Drosselklappen kurzfristig festhängt: nicht weit genug?). Das klingt etwas unwahrscheinlich, aber als Informatiker bin ich es ja gewohnt, daß auch die unwahrscheinlichsten Dinge möglich sind. :roll:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, während der Fahrt zu prüfen, ob die Drosselklappen bei Vollgas ganz aufgehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nein, der Spritverbrauch ist nur unwesentlich gestiegen (von ca. 14 auf 16-17 Liter/100km lt. Bordcomputer).Du schriebst weiter oben, daß der Spritverbrauch nicht unwesentlich gestiegen ist, als der Fehler auftrat.
Du meinst, daß die Drosselklappen genau an der Stelle hängen, an der sie sich seit einiger Zeit befinden? Und nur nach oben (Gas wegnehmen geht ja, also gehen sie zu und beim Gas geben auch wieder auf, nur vielleicht... bei dem zwar der Gasbefehl vom Steuergerät kommt, aber der Antrieb für die Drosselklappen kurzfristig festhängt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Björn ohne B :lol:
Also wie gesagt du kommst ja jetzt mal die Tage bei mir vorbei und dann schau ma mal,jeoch habe ich keinen el.Gasgeber sondern noch ein richtig schönen Seilzug,so kann ich bestimmen was passieren soll nicht irgendein Sollwertgeber,deswegen hatte ich schon mal einen Wagen verkauft,weil er so ein el. Gaspedal hatte .Mir war da einfach die Verzögerung zu lange.
Also,wir schaun mal die Tage wenn du hier bist.
Haut rein Mädels!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kann ich nicht sagen. Wie Rainer H schon geschrieben hat, habe ich einen CSi, also Schaltgetriebe.Kickdown geht ja auch noch
Im Fehlerfall ist es aber völlig egal, wieviel Gas ich gebe. Deshalb kommt mir die Sache mit dem schlechten Kontakt am Pedalwertgeber etwas komisch vor.In einer bestimmten Stellung des Gaspedals gibts halt Fehlmesswerte, mit denen der Digitalwandler nichts mehr anfangen kann
Genau so ist's bei mir auch.Da aber die Warnleuchte nicht leuchtet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn es am Pedalwertgeber liegt, wieso kann ich dann mit dem Tempomat auch nicht mehr beschleunigen?
Gruß
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo zusammen!
Ich bin derjenige aus dem alten Forum, der genau das gleiche Problem hat (im Moment nicht, da der Wagen abgemeldet ist).
Es tritt manchmal auf, wenn man mit konstanter Drehzahl fährt. Manchmal meine ich, einen ganz kleinen Ruck zu spüren - fast wie ein kleiner Aussetzer. Anschließend brummt beim Gasgeben der Motor ein klein wenig lauter und der Wagen beschleunigt gaaaaaanz langsam (10 km/h in ca. 30 Sekunden). Runterschalten bringt auch nichts. Und mit dem Tempomat kann ich auch nicht mehr beschleunigen, daher bin ich bisher nicht von einem defekten Geber am Gaspedal ausgegangen.
Wenn ich bei eingelegtem Gang 1-2 Sekunden lang vom Gas gehe, ist alles wieder normal.
Der Fehler ist bisher in den Gängen 4, 5 und 6 bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 200 km/h aufgetreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.