Zum Thema IBus findest Du auf meiner Seite tonnenweise Infos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe etwas rumtelefoniert und folgendes herausgefunden: In den E34 und den E36, der letzten zwei Produktionsjahren wurde ein über IBus-gesteuerter CD-Wechsler verbaut. Das hilft an der Stelle schon mal weiter.
Meinst du die hier: >Link<
Nee, ich meinte hier, in diesem Forum. Im alten System war es vorne auf der Clubseite, ich finde es aber nicht mehr.
> Link < (Anmeldung mit "club" als Benutzername und "e31" als Passwort)Poste mal den Link zu Wiki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Na das spricht doch eigentlich sehr dafür, erstmal an nem anderen Fahrzeug zu üben, oder nicht? ;-p~
Jo.. aber es ist trotzdem noch ne Menge Arbeit - vor allem, wenn man nicht so wirklich viel Übung im bereich Embedded- bzw. Microcontroller-Programmierung hat.
Meinst du die hier: >Link<
Ich sammel gerade munter Material und Links zu dem Thema in meinem Wiki - bin mal gespannt, ob irgendwann was verwertbares dabei rauskommt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Na das spricht doch eigentlich sehr dafür, erstmal an nem anderen Fahrzeug zu üben, oder nicht? ;-p~Na Du bist lustig :grinsen1: Es sind noch etliche Sachen, die ich an meinem machen will und das ist nichts einfach so von der Stange, blöderweise.
Jo.. aber es ist trotzdem noch ne Menge Arbeit - vor allem, wenn man nicht so wirklich viel Übung im bereich Embedded- bzw. Microcontroller-Programmierung hat.Ich kenne das Protokol vom CD-Wechsler nicht, sonst könnte ich Dir helfen. Aber ich denke nicht, dass es allzuschwer sein kann. Das Protokol vom IPod ist offen gelegt, man braucht nur danach googeln.
Meinst du die hier: >Link<Es gab irgendwo eine Übersicht der im E31 verbauten Radios. Nur irgendwie finde ich es nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Selber bauen.. wenn ich die Zeit hätte, würd ich das vermutlich sogar.
Hast du nicht zufällig lust, sowas zu bauen?
Ich glaub, bevor ich mir das antue leb' ich lieber erstmal mit nem "normalen" CD-Wechsler.
Das Original-Radio möchte ich soweit irgendwie möglich drin behalten.
Mal ne andere Frage: Hat das Radio irgendeine "präzisere" Bezeichnung als die "BMW Business RDS"?
Bzw. ist das nicht irgendeine OEM-Version von einem "normalen" Radio?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Sagte ich doch. Du wirst für den E31 nichts finden.
Also hast Du zwei Möglichkeiten:
-> selber bauen :top:
-> Dir ein Becker Indianapolis Pro holen und dazu ein Adapter mit der Nummer 1860.186 (iPod-interface).
...Becker passt optisch perfekt in die Mittelkonsole vom E31.
'cuda
Und jetzt sogar noch nostalgischer.
<image>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
...Becker passt optisch perfekt in die Mittelkonsole vom E31.
'cuda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich bin mir zu 95% sicher, dass es nicht tun wird. Wenn Du Dir die Büchte genau anschaust, wirst Du sehen, dass der Pin Nummer 7 verschaltet ist. Und rate mal, was an dem Pin Nummer 7 für ein Signal anliegt? Richtig, IBus.
Diese Dinger sind für den E38/E39/E46 entwickelt worden, im E31 hast Du schlechte Karten damit.
Sorry.
'cuda
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Tapfer.. 4k RAM sind auch noch nicht wirklich viel
Aber wenn man keinen Erfolgsdruck dahinter hat ist so Microcontroller-Programmierung eigentlich ganz lustig. Hab allerdings nur an der Uni ein wenig damit zu tun gehabt.
Lässt sich der Kram eigentlich irgendwie debuggen? Ich stell mir das ziemlich unangenehm zu testen vor.
Ja... Mist
Andererseits.. irgendwie müsste doch rauszukriegen sein, in welcher Kombination der Wechsler zulässig war.
Hoffentlich sitz ich nicht irgendwann auch mit Microcontroller und Lötkolben da, um das ans laufen zu bringen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich verwendete in der ersten Version einen AtMega162 RISC-Prozessor (1KB SRAM, 16K Flash, 512 Byte EEPROM, 2x UART). Aber dann kam heraus, dass mir der Speicher (SRAM) vorne und hinten nicht ausreicht und dass ich noch mehr Sachen auf der Platine brauche wie zum Beispiel Licht- und Zündungserkennung (wird beides über jeweils einen Optokoppler gelöst), dann Relais für Umluft (die Umlufttaste auf dem MFL emuliert das Drücken der Umlufttaste auf dem Klimabedienteil) und und und. Deswegen habe ich den AtMega128 genommen (4KB SRAM, 128KB Flash, 4KB EEPROM).
Das Problem ist, man weisst ja nicht, wie das mit dem Radio ist. Dass ein Wechsler im Fahrzeug verbaut wurde, sagt ja nichts drüber aus, welches Radio dazu gehörte. Verstehst, was ich meine?
Wie gesagt, IBus im E31 ist mehr oder weniger identisch mit dem des E38/E39/E46, bis auf die IDs und den Datenteil der Botschaft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das klingt so, als hätte da jemand viel Zeit gehabt
Ich glaube, den Thread, den du dazu geschrieben hast habe ich vor einer weile sogar gelesen (ich erinner mich zumindest dunkel an sowas).
Welche Hardware verwendest du für dein Gateway? Irgendein Standard-FPGA?
Gibt's den Code als Open Source?
Hm.. das spricht jetzt aber doch schon wieder dafür, dass die Adapter für E38-Radio <-> iPod auch im E31 funktionieren - wenn der Austausch-Wechsler in beiden Fahrzeugen funktioniert sollte es doch mit dem iPod-Adapter genauso sein.
...
Dass das Radio im E34 verbaut wurde lässt ja hoffen, dass genügend Stück im Umlauf sind, um das Teil für Aftermarket-Produkte attraktiv zu machen. ("Aftermarket" ist ein tolles Wort...)
Oder unterstützt der Bus irgendein Versions-Handshake mit dem der Wechsler das "umgebende" Auto erkennen kann und z.B. entsprechend andere Nachrichten sendet?
Hehe, so weit wollte ich dann doch nicht gehen
Ausserdem war ja der eigentliche Gedanke, dass ich möglichst viel im "Originalzustand" lasse.. aber mal sehen, wie weit ich damit komme.
Ich werde jetzt erstmal abwarten, was bei Autotechnik Dietz morgen rauskommt und dann weitersehen.
In jedem Fall danke für die Erklärungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Richtig. Es ist im Prinzip eine Tabelle, wenn die Botschaft XY kommt, sende die Botschaft YZ raus. Dazu habe ich ein eigenes Stack entwickelt, der sich um die ganze Kommunikation kümmert. Er geht bis auf die einzelnen Bytes runter in der Botschaft, sprich zerpflückt sie vollständig.
Na wunderbar - sonst wäre das ganze ja vermutlich auch viel zu einfach
D.h. der Wechsler aus einem E31 wird logischerweise nicht in einem E38 funktionieren (obwohl beide den gleichen Stecker haben)?
Wenn ich im ETK auf die Teileverwendung von dem Prof RDS gehe, zeigt er mir, dass das Radio nur im E31, E34, E36 verbaut wurde. Also ist das Radio im E38 ein anderes.
Der CD-Wechsler aus dem E31 wurde noch im E36, E32 und E34 verwendet.
Beim CD-Wechsler gab es noch ein Austausch CD-Wechsler, der ist der gleiche wie im E38.
Oder Du machst es wie ich und baust Dir das ganze BM/Navi/TV/... Gedöns aus dem E46 in den 8er ein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Art.-Nr. 72302
iPod Interface für BMW Radio 17 pol.St.
BMW Radios mit 17-pol. Rundkontakt-Stecker
können an einen iPod angeschlossen werden.
Hierbei wird der CD-Wechsler Eingang des Radios benutzt.
Damit kann der iPod über das Radio gesteuert werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Guten Tag,
ich habe in der BMW-Tuning von 5/2008 auf der Seite 56 eine Werbung von Ihnen gesehen. Unter Anderem stand da etwas von einem M2C-Interface.
Könnten Sie mir etwas mehr Informationen bezüglich dieses Interface zukommen lassen? Vielleicht eine Kompatibilitätsliste der BMW-Fahrzeuge, bzw. Radios.
Wie ist die Steuerung gelöst? Wird das Interface über IBus angesprochen und "gauckelt" dem Radio vor, er wäre ein CD-Wechsler? Das hört sich nämlich ganz danach an (wegen 6x99 Titel).
MfG
blah
Sehr geehrter Herr Geiger,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider wird es das M2C nur für Volkswagen und Audi geben. Dies hat
mehrere technische Hintergründe.
Diese Änderung wurde jedoch erst nach Anzeigenschluss bekannt gegeben.
Für weitere Fragen, gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Herr Geiger,
Bitte kontaktieren Sie dazu Herrn Hoffmann von der Technik unter der Nr. 07131-5953-24.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ok.. d.h. der Navi enumeriert also beim Start die Geräte, die am Bus hängen.
Und pingt die später alle 30 sec. an.
Jop - im Kern offenbar nix anderes als ne Liste von "Übersetzungen" der einzelnen Nachrichten und halt die Antoworten auf diese KeepAlive-Anfragen alle 30 sec.
Wofür steht "IKE"?
Na wunderbar - sonst wäre das ganze ja vermutlich auch viel zu einfach
D.h. der Wechsler aus einem E31 wird logischerweise nicht in einem E38 funktionieren (obwohl beide den gleichen Stecker haben)?
Wie läuft denn dann die Kommunikation der Komponenten im E31 ab?
Ist das dort ein anderer Bus, eine 'ältere' Spezifikation des IBus oder was ganz anderes?
Wird das System nur im 8er eingesetzt?
Wenn noch andere Fahrzeuge damit ausgestattet wären gäb's ja vielleicht ne Chance, dass ein für die ausgelegtes Gateway auch im 8er funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Angenommen, Du hast in Deinem E39 folgende Komponenten verbaut (dient der Veranschaulichung):
(N) -> Navirechner
(M) -> BordMonitor
(R) -> Bordmonitorradio
(W) -> Wechsler (am Radio angeschlossen)
Ok.. d.h. der Navi enumeriert also beim Start die Geräte, die am Bus hängen.Als erstes, nach dem Hochfahren, wird ein sog. "Device Status Request" rumgeschickt.
[...]
Nach dieser Anmeldung geht es weiter, alle 30 Sekunden wird eine "Alive" Botschaft rumgeschickt, an die angemeldeten Komponenten.
Dann empfängt das IceLink die Botschaften, die eigentlich an den Wechsler gehen, wandelt diese um und sendet sie an IPod weiter (Vorspulen, nächstes Lied, eins zurück....). IPod hat ja auch die Titel der Lied und etc, diese sendet er an den IceLink, IceLink empfängt sie, wandelt sie um und sendet sie ans Fahrzeug weiter, in diesem Fall an das IKE (bzw. Textfeld unten im IKE).
So funktioniert das Ganze, eingentlich ziemlich einfach.
Wäre ein "BMW Professional RDS" in einem 96er E38 denn ein anderes Modell als ein "BMW Professional RDS" in einem 96er E31?
Du hast es erfasst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.