@e-chief:
Rechne mal:
P = U * I
I = U/R eingesetzt und umgeformt
U = Wurzel aus P * R = Wurzel aus 1000W * 1Ohm
= 31,6 Volt
Dein Amp müsste also einen saustarken DC/DC-Wandler oder Übertrager drin haben um diese Leistung überhaupt erreichen zu können.
Also müsste folglich die Leistungsendstufe, wegen den Spannungsabfällen, mit mindestens 36 Volt gespiesen sein. :grinsen1:
Dann ist da noch die Herausforderung der Spannungsanpassung. Man sollte die Quellimpedanz möglichst klein zur Lautsprecherimpedanz haben. Üblicherweise wählt man einen Dämpfungsfaktor von mindestens 10. Bei einem Lautsprecher von 1 Ohm müsste der Amp. einen Innenwiderstand von kleiner 0,1 Ohm haben. Das ist nahezu Spannungsanpassung.
Ich wollte damit nur sagen, dass viele (praktisch alle) Anbieter die Impulsleistung angeben und nicht die Musikleistung. Die ist um Faktoren kleiner als die Impulsleistung. Wenn also 1000W drauf steht, sind keine 1000W Musik drin!
Dann gibt es welche, die nur bei 4 Ohm den Klirrfaktor beherrschen, obschon elektrisch 1 Ohm Lautsprecher angesteuert werden könnten.
Ich sags mal so, wenn das Ding kein Markenprodukt ist und weniger als 500 Euro kostet, kannste es gleich in die Tonne werfen.
Da das Ohr Logarithmisch ist, kam meine Aussage, lieber was kleineres dafür feines. Alles klar?
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bei einer Parallelschaltung kommt Plus auf Plus, und Minus auf Minus :grinsen1:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wer glaubt, in einem 12Volt Bordnetz eine 1000W Musik-Anlage betreiben zu können, der glaubt wahrscheinlich auch noch, dass der Storch die Kinder bringt. :lol:
So 1 bis 2 Farad sind vernünftige Werte, alles andere ist reine Geldverschwendung.
Vergiss bei deiner Aktion eines nicht, deine Ohren vertragen nur einen bestimmten Schalldruck bevor diese irrreparable Schäden haben und deinem Wagen wird der Schalldruck alles andere als gut tun. Innert kürzester Zeit werden sich die Klebstellen von Karosserieteilen (Blech, Scheibendichtungen) lösen und Wasser dringt ein. :flop:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das berühmte "Haar in der Suppe":
Gemäß Zeichnung ist es eine Reihenschaltung.
Da hat unser Dicker schon recht: 24V.
Die Bezeichnung "Parallelschaltung" läßt die Zeichnung als eine Art "Funktions-Schaltbild" darstellen.
Dann sind's natürlich (wie Elmi schon sagte) Plus auf Plus und Minus auf Minus -> 12 Volt.
Selbst Laien wissen, dass unsere Perle kein LKW- oder Bus-Bordspannungsnetz von 24V hat.
Also: Nur die Russen, und nicht die Leser damit verwirren. :grinsen1:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wollt ihr aus die 8er auf 24 Volt umrüsten :mrgreen:
Ich vermute zu wissen was du meinst (Kondensator 24 Volt, Achter 12 Volt)..... kannst Du das in Betriebswirten verständliche Sprache übersetzen?
Bzw. einen Lösungsvorschlag beisteuern?
Grüsse
micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wollt ihr aus die 8er auf 24 Volt umrüsten :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ehrlich gesagt halte ich 40Farad für übertrieben, zumal du ja eh schon 2 Batterien hast. Aber schaden kanns nicht. Allerdings müssen sowohl plus als auch minus zum Kondensator und auch zur Endstufe (Falsch gezeichnet?). Ich habs mal grob umgestellt...
:winken:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
HAAAALT !
So einfach kann man dies nun nicht beantworten.
Sinnvollerweise sollten alle HIFI Komponenten den gleichen Massepunkt haben !
Dies gilt grundsätzlich auch für den Radio, CD-Wechsler, Soundprozessor,
Lautsprecher !!!
UND dies gilt auch für die Plusleitung. Sind alle Komponenten strikt vom übrigen Boardnetz getrennt, ist eine Einkopplung von Störungen ausgeschlossen.
Alles klaro ? :mrgreen:
Dies erspart das lästige Pfeiffen in den Lautsprechern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hinten im Kofferaum hat´s doch genug Massenpunkte!!!
Wieso gehst Du nicht direkt auf Minus einer Batterie???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.