...fast alles...
Kann man doch alles von oben machen (oder du kommst runter auf einen Sentimentalitäts-Besuch, Hebebühne und Matratze hätte ich :lol: ) :mrgreen:
...ja gerne...
Wenn ich mal in der Gegend bin, werde ich gern auf deine Einladung zurückkommen!
Was gibt es über die Pleuellagerpanik?Hier ist mir nichts bekannt.
Naja, es ist eigentlich schon was substantielles - wie zuletzt ja auch in den E46/M3 Motoren und nach Aussage "des" M20 Motorenpapstes Ingo Koeth angeblich ueberhaupt und generell die Hauptursache fuer verreckte Motoren.
Beim M60 hat man das zusaetzliche Problem, dass die verwendeten Lagerschalen mit 16mm alles andere als sonderlich breit sind und dazu eben auch ein paar NM verkraften muessen.
Ich hab keine Ahnung, wie lange ein Pleuellager noch haelt, wenn es erstmal in der Notlaufschicht ist, und wie lange so eine Kurbelwelle noch mitspielt bis diese entweder Riefen bekommt oder eben irgendwann ein Pleuel rauswirft, jedoch geht der Tenor in der E34-M60 Gemeinde dazu, die Pleuellager so um die 180-200TKM zu wechseln.
Beim E34 ists auch keine Riesenarbeit, da, im Gegensatz zur BMW Arbeitsanweisung nicht der Motor ausgebaut werden muss, sondern man einigermassen OK entweder durch Absenken der VA oder eben Anheben des Motors die grosse Oelwanne rausbekommt. Man kommt dabei mit um die 400-500EUR noch halbwegs glimpflich davon (die Lagerschalen kosten ja auch schon Geld...) und im Vergleich zu nem AT Motor ists allemal billig
Hier Bilder von meinen zwei "schlechtesten" Lagerschalen, die bei ca 210TKM gewechselt wurden.
Da kann sich jeder Mechaniker vielleicht was drunter vorstellen, aber ne praezise Aussage bzgl. "Wie lang noch?" wird einem niemand geben...
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Was gibt es über die Pleuellagerpanik?Hier ist mir nichts bekannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
du meinst, ich sollte dich mal in Würzburg besuchen?? :grinsen1:
Besuchen kannst du mich gerne mal,wenn du in der nähe bist.Leider hab ich hier aber keine Hebebühne usw.Sind so 250Km~1,5Std.,hatte mal ne Freundin in R.burg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
...Pleuellagerpanik ist auch eine der M60 Psychosen, die frueher oder spaeter jeden einmal trifft... mich auch schon :harhar:
Von alledem wissen im uebrigen die bei Weiss-Blau gar nix. Denen ist das bis heute noch _nie_ zu Ohren gekommen....
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
du meinst, ich sollte dich mal in Würzburg besuchen?? :grinsen1:
Pleuellagerpanik ist auch eine der M60 Psychosen, die frueher oder spaeter jeden einmal trifft... mich auch schon :harhar:
Von alledem wissen im uebrigen die bei Weiss-Blau gar nix. Denen ist das bis heute noch _nie_ zu Ohren gekommen....
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
M60: Ölverlust vom Stirndeckel...mit gebrochenem Kolbenring oder gerissener Steuerkette.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
@Alv: M60 Motoren aber auch. :harhar:
...die aber doch bestimmt nur um zu guecken, warum die nie undicht werden, oder? :grinsen1:
Hatte schon ein paar M70 Motoren auseinander genommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
@Alv: M60 Motoren aber auch. :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
so sieht's wahrscheinlich aus - war heute bei BMW und nachdem der Meister einen Mechaniker geholt hat, der sich mit dem 12-Zylinder noch auskennt, meinte der, daß der Kettenspanner zwar auch leicht undicht wäre, der Großteil des Ölverlustes aber seiner Meinung nach von der linken Steuerdeckeldichtung käme (da die Öl-Menge relativ groß war und von links relativ viel Öl "runterkam")...![]()
Die Arbeitszeitschätzung belief sich auf "2 Tage" :shock: , da vorne alles weg muß und auch die Ventildeckel etc. runter müssen...
Mußte das schon mal jemand reparieren lassen und wenn ja, was hat's dann im Endeffekt gekostet??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
vorher ging nicht, da damals sonst keine vernünftigeren B12 zu finden waren :mrgreen-angel: (aber wenn ich ehrlich bin, war ich ja nicht wirklich direkt auf der Suche nach einem B12 :grinsen1: )Du hast damals einen sehr günstigen 8er gekauft , ohne Zweifel
etwas besonderes , aber jetzt greift mein kleines Sprüchlein !!
" Endweder man zahlt vorher ,oder nacher "
Du mußt einfach dieses Geld zum Kaufpreis da zu zählen ,
und wenn Du dann bei 15-20tsd Euro bist ist alles topp
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
so sieht's wahrscheinlich aus - war heute bei BMW und nachdem der Meister einen Mechaniker geholt hat, der sich mit dem 12-Zylinder noch auskennt, meinte der, daß der Kettenspanner zwar auch leicht undicht wäre, der Großteil des Ölverlustes aber seiner Meinung nach von der linken Steuerdeckeldichtung käme (da die Öl-Menge relativ groß war und von links relativ viel Öl "runterkam")...![]()
Die Arbeitszeitschätzung belief sich auf "2 Tage" :shock: , da vorne alles weg muß und auch die Ventildeckel etc. runter müssen...
Mußte das schon mal jemand reparieren lassen und wenn ja, was hat's dann im Endeffekt gekostet??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wann gab es da eine Rückrufaktion?
Vor ein paar Jahren. Man kann aber beim Händler überprüfen lassen ob das Fahrzeug daran teilgemommen hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wann gab es da eine Rückrufaktion?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.